zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Klaus Heinrich, 1979.

Klaus Heinrichs Vorlesungen sind Legende. Wenn es so etwas gibt wie eine Berliner Bewusstseinsgeschichte, so hat Heinrich, Religionswissenschaftler und Mitgründer der Freien Universität, sie geprägt. Jetzt wird er 85.

Von Kerstin Decker

Was ist Wasser? Wohin wandert der Müll? 100 Mal stand Guido Hammesfahr für „Löwenzahn“ schon als Erkläronkel vor der Kamera: Deutschlands bester Kinder-Moderator kann auch anders.

Von Markus Ehrenberg
Einst Chefin. Carina H. leitete den privaten Bildungsträger Educon. Jetzt lebt sie in England. Ohne Schulden, wie sie sagt: „Ich beginne wieder bei Null.“

Der Potsdamer Bildungsträger Educon steht seit zwei Jahren unter Betrugsverdacht, ging pleite und hinterließ Schulden in Millionen Höhe und Schüler ohne Abschluss. Die einstige Chefin sieht sich als Opfer.

Von Henri Kramer

Potsdam-Mittelmark - Auch im kommenden Jahr wird der Landkreis Potsdam-Mittelmark Bildungsangebote für Senioren sowie sogenannte generationenverbindende Aktivitäten finanziell fördern. Ziel sei es, den Grundgedanken vom lebenslangen Lernen zu unterstützen, so die Pressesprecherin des Landratsamtes, Andrea Metzler.

Es kann niemanden verwundern, dass Potsdam erneut zu Deutschlands familienfreundlichsten Regionen zählt. In den fünf Jahren, seit Potsdam den Städte- und Kreisevergleich für sich entschied, haben es Rathaus und Stadtpolitik geschafft, das Niveau trotz des anhaltenden Kinderbooms in der Landeshauptstadt nicht nur zu halten, sondern in vielen Bereichen sogar noch auszubauen.

Von Peer Straube

In Potsdam gab es 2011 extrem wenige freie Wohnungen: Der Leerstand lag am Jahresende bei 0,86 Prozent, wie die Stadt am Freitag in ihrem Wohnungsmarktbericht für 2011 mitteilte.

Ein Schwein rollt fürs ZDF den Teppich aus, ein Pinscher reitet für einen Werbespot auf dem Staubsauger: Wenn in Berlin Tiere vor der Kamera stehen, stammen sie meist aus der Schule von Familie Harsch

Von Julia Prosinger

Potsdam/Storkow - Trotz 185 Hinweisen gibt es eine Woche nach der Entführung eines Berliner Investmentmanagers in Brandenburg weiterhin keine heiße Spur. „Wir arbeiten mit Hochdruck und suchen akribisch Details“, sagte ein Polizeisprecher.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })