
Die Jüdin Ruth Weiss berichtet Zwölftklässlern im Humboldt-Gymnasium über den Alltag in der Apartheid und ihr politisches Engagement
Die Jüdin Ruth Weiss berichtet Zwölftklässlern im Humboldt-Gymnasium über den Alltag in der Apartheid und ihr politisches Engagement
Klaus Heinrichs Vorlesungen sind Legende. Wenn es so etwas gibt wie eine Berliner Bewusstseinsgeschichte, so hat Heinrich, Religionswissenschaftler und Mitgründer der Freien Universität, sie geprägt. Jetzt wird er 85.
500 000 Euro sollen pro Jahr zum Beispiel für barrierefreies Wohnen zur Verfügung gestellt werden
Grüne fordern Umsetzung der Leitlinien im Kreis
Potsdams Linke-Chef Sascha Krämer spricht vor der angestrebten Wiederwahl über alte und neue linke Themen in Potsdam, das Verhältnis zu den anderen Parteien und die Kommunalwahl 2014.
Was ist Wasser? Wohin wandert der Müll? 100 Mal stand Guido Hammesfahr für „Löwenzahn“ schon als Erkläronkel vor der Kamera: Deutschlands bester Kinder-Moderator kann auch anders.
Der Potsdamer Bildungsträger Educon steht seit zwei Jahren unter Betrugsverdacht, ging pleite und hinterließ Schulden in Millionen Höhe und Schüler ohne Abschluss. Die einstige Chefin sieht sich als Opfer.
Landkreis will seine Verpflichtungen erfüllen
1500 Besucher beim Tag der offenen Tür an der Sportschule. Gelassene Reaktionen auf den Drogen-Vorfall
Potsdam-Mittelmark - Auch im kommenden Jahr wird der Landkreis Potsdam-Mittelmark Bildungsangebote für Senioren sowie sogenannte generationenverbindende Aktivitäten finanziell fördern. Ziel sei es, den Grundgedanken vom lebenslangen Lernen zu unterstützen, so die Pressesprecherin des Landratsamtes, Andrea Metzler.
Wenig Interesse an Mieterversammlung / Pro Potsdam verteidigt erneut Veräußerungsabsichten
Die Großbaustelle am Leipziger Platz in Mitte wächst. Unterdessen ist auch die Ursache des Arbeitsunfalls jetzt geklärt.
Es kann niemanden verwundern, dass Potsdam erneut zu Deutschlands familienfreundlichsten Regionen zählt. In den fünf Jahren, seit Potsdam den Städte- und Kreisevergleich für sich entschied, haben es Rathaus und Stadtpolitik geschafft, das Niveau trotz des anhaltenden Kinderbooms in der Landeshauptstadt nicht nur zu halten, sondern in vielen Bereichen sogar noch auszubauen.
Potsdam ist erneut Spitze im Prognos-Familienatlas – lediglich das altbekannte Problem drückt die Bestnoten
Bebauungsplanverfahren für Marmeladenfabrik und Gästehaus in Petzow kurz vor dem Abschluss
Unterlagen können per Handy angefordert werden
Es fehlt an Bauflächen und Kitaplätzen. Das soll sich ändern, auch weil Bauherren zur Kasse gebeten werden
In Potsdam gab es 2011 extrem wenige freie Wohnungen: Der Leerstand lag am Jahresende bei 0,86 Prozent, wie die Stadt am Freitag in ihrem Wohnungsmarktbericht für 2011 mitteilte.
Marnix Krop erklärt, warum es niederländische Künstler, Unternehmer und Studenten nach Berlin zieht. Als Botschafter einer Radfahrernation stellt er auch die Frage, ob Radler in Berlin gleichberechtigte Partner im Straßenverkehr sind.
in der Metropolishalle
Eine Ausstellung der Potsdamer Malerin Squaw Hildegard Rose zu ihrem 70. Geburtstag
Das Projekthaus in Babelsberg wird ab 2013 nicht mehr vom Bundesfamilienministerium finanziert
Höhere Bauten, mächtige Kräne: Sie drehen sich über den Dächern der Stadt und sind so viele wie seit Jahren nicht mehr. Ein Baustellenbesuch – mit Blick nach oben.
Aufruf des Landkreises: 120 politisch Verfolgte müssen bis Jahresende aufgenommen werden
Stahnsdorf - Stahnsdorf soll mehr als ein Durchfahrtsort mit vielen Ampeln sein. Ein Jahr lang haben sich vier Arbeitsgruppen Gedanken um die Neugestaltung der Ortsmitte und der Annastraße gemacht, am Mittwochabend wurde der Abschlussbericht vorgestellt.
Wieland Sommer formte erst Ziegelsteine – und ab 1995 Brandenburgs Interessenvertretung der Ingenieure
Geschäftsstraßenmanagement sucht nach Konzepten gegen Leerstand. Stellenförderung läuft 2013 aus
Katherina Reiche siegte gegen Saskia Ludwig. Einigkeit für die Bundestagswahl brachte das Duell nicht, heißt es bei der Basis
Werder (Havel) - Im zweiten Anlauf hat Werder doch noch eine Zweitwohnungssteuer bekommen. Die entsprechende Satzung haben die Stadtverordneten am Donnerstagabend gegen die Stimmen der Linken beschlossen.
Debatte zum Flächennutzungsplan in Schwielowsee abgeschlossen – zwei Streitpunkte sind geblieben
Jungfernsee: Die umstrittenen Arbeiten an der Bertinistraße sind beendet
Kontroverse um „Langen Stall“ Bauausschuss stimmt für massive Wohnanlage
Ein Schwein rollt fürs ZDF den Teppich aus, ein Pinscher reitet für einen Werbespot auf dem Staubsauger: Wenn in Berlin Tiere vor der Kamera stehen, stammen sie meist aus der Schule von Familie Harsch
Magdowski stellt sich gegen Klipp und fordert Verbleib der Kultureinrichtung an der Alten Fahrt
Im Waschhaus fand am Montag der Semesterauftakt für die Studenten der Universität Potsdam statt
Aber noch keine heiße Spur zum Täter von Storkow
Nistzellen gibt es jetzt auch in Kreuzberg.
Potsdam/Storkow - Trotz 185 Hinweisen gibt es eine Woche nach der Entführung eines Berliner Investmentmanagers in Brandenburg weiterhin keine heiße Spur. „Wir arbeiten mit Hochdruck und suchen akribisch Details“, sagte ein Polizeisprecher.
Landkreis stimmt sich mit Diakonissenhaus ab und will die knapp zwei Hektar am Jahnufer anbieten
Rund 4300 Erstsemester beginnen in diesen Tagen in Potsdam ihr Studium – drei von ihnen berichten von ihrem Studienstart
öffnet in neuem Tab oder Fenster