Anwohner in Grube setzen sich für alten B-Plan ein
Wohnen in Potsdam
Ein Astrophysiker gewinnt ein Auto und findet die große Liebe: Die ARD dreht in Potsdam die TV-Komödie „Der Hauptgewinn“ Heidrun Liepe übernahm die Leitung der Abteilung Schlossmanagement
Ein Jahr Pfötchenhotel Beelitz: Knapp 2000 Gäste logierten bisher in Deutschlands größter Tierpension
Eine Ausstellung „Natur Strukturen Räume“ wird am Freitag um 17 Uhr im Pavillon auf der Potsdamer Freundschaftsinsel eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von der Gartengestalterin Marianne Foerster und Keramik von Dorothea Nerlich, beide wohnen in Bornim und sind Nachbarinnen.
Brandenburgica: Regionalkundliche Sammlung hat alles – vom antiken Atlas bis zum Reiseführer
Adil (48), Habiba (40) und ihre Tochter Adela Bektic (19) Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegovina über ihre Situation und ihr Leben in Potsdam
Gemeinde erwarb Gaststättenbau für 200000 Euro / Abriss und Neubau bis 2008
Ausstellung im Schloss Caputh: Schlösser und Gutshäuser im ehemaligen Ostpreußen
Die früheren Staatskonzerne Post, Telekom und Bahn versilbern ihren Grundbesitz. Das Angebot ist vielfältig - Bauland oder Posthäuschen auch für private Käufer interessant
Anglerverein Wildpark West wird 50 Jahre alt / Am Sonnabend wird mit Vereinsfreunden zünftig gefeiert
Suchtkranke Menschen müssen durchschnittlich zwei Wochen warten, bis sie einen Termin in der Potsdamer Suchtberatungsstelle bekommen. Damit habe sich die Wartezeit im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, sagt Rolf Müller, Leiter der Beratungsstelle.
Sonja Massow als neue Koordinatorin für ambulante soziale Dienste im Landkreis
Michendorf · Wilhelmshorst - Der Bau des Wilhelmshorster Seniorenheims St. Elisabeth liegt in den letzen Zügen und Jens Schoppe ist die letzte Instanz.
Potsdam-Mittelmark - Die Miteinander gGmbH in Belzig startet für den Landkreis das Projekt „Ambulantes Betreutes Wohnen“. Ziel ist es, jungen behinderten Menschen ein eigenständiges Leben zu ermöglichen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Mit einem 452-köpfigen Aufgebot und der Hoffnung auf Platz drei in der Nationenwertung startet die deutsche Mannschaft das „Unternehmen Olympia“. Im Rahmen der dritten und letzten Nominierungsrunde für die Olympischen Spielen (13.
Kulturhauptstadt und Neubaugebiete diskutiert
Sechzig Jahre nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler: Was von den Stätten des Widerstands blieb und wie wir dort heute gedenken
Argumente für und gegen Hartz IV aus der Sicht zweier Potsdamer Politiker
I-Punkt, Treff für psychisch Kranke, stellt sich vor
Vor 16 Jahren konnte Petra Reichelt noch nicht ahnen, dass sie Kastellanin in Caputh wird
Kultur- und Sportclub Neu Fahrland sucht Tänzer
Zu: „Die Schattenseiten vom Wohnen“ Mit diesem Leserbrief möchte ich der Gemeinde Kleinmachnow herzlich zu dem neu geschaffenen Marktplatz gratulieren, auf dem es offensichtlich gelingt, das Leben in der Gemeinschaft zu leben. Wie es in dem Artikel so gut beschrieben ist, können hier die Anwohner einkaufen, die Kinder spielen, die Jugendlichen sich treffen und auch die älteren Menschen sind in dieses Ensemble eingebunden, in dem sie zentral wohnen.
4 bis 6 Euro monatlich werden für die Schülerbeförderung fällig
Der international erfolgreiche Dirigent Daniel Lipton will sich für die Landeshauptstadt engagieren
Am Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow entsteht eine neue Wohnsiedlung. „Wohnen im Wald“ heißt sie.
Zu einem echten Höhepunkt im Rahmen der Saisonvorbereitung könnte es für den Handball-Regionalligisten VfL Potsdam bereits in der letzten Juliwoche kommen. Die algerische Nationalmannschaft, die im Rahmen ihrer Olympiavorbereitung ein Trainingslager in der Sportschule Kienbaum gebucht hat, hängt noch ein paar Tage in der brandenburgischen Landeshauptstadt dran und wird am 30.
Der gebürtige Potsdamer Hans Graf von Blumenthal – einer der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
Jubiläum der GFB - Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher
Vor 55 Jahren erste Bebauungspläne / Seit 25 Jahren Wohnen mit Grünblick
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird trotz Sparzwängen ab August 2004 wieder junge Leute ausbilden, teilt das Landratsamt mit. Nach den Sommerferien werden sieben junge Leute ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung aufnehmen: fünf für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellter“ und zwei für den Ausbildungsberuf „Vermessungstechniker“.
Beim Ausbau Anna-Seghers-Straße standen Gemeindeinteressen gegen die der – zahlenden – Anwohner
Bernau. Als Architekt Winfried Brenne die Bundesschule Bernau vor einigen Jahren zum ersten Mal sah, hielt er eine Sanierung des berühmten Bauhaus-Komplexes für äußerst schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.
Grundsteinlegung für Nahversorgungszentrum auf der Fläche des „Orion“ am Stern
Potsdamer Mieterverein fordert einen „qualifizierten Mietspiegel“
Anfang kommender Woche werden die Untersuchungsberichte erwartet
Sonderkonzert der Kammerakademie im IHK-Saal
Cottbus - Nach dem Fund eines sechsjährigen Jungen in einer Tiefkühltruhe der elterlichen Wohnung wird in Cottbus und Potsdam über mögliche politische Konsequenzen diskutiert. Noch immer ist unklar, warum niemand ernsthaft nach dem Verbleib des Jungen forschte.
Richtfest für Obdachlosenheim am Lerchensteig / 80 Einzelzimmer und zehn Notbetten
Michendorf - Wird die Potsdamer Straße in Wilhelmshorst nun doch in Peter-Huchel-Chaussee umbenannt? Noch im vorigen Jahr hat man sich in Wilhelmshorst gesträubt, einen Vorschlag zum 100.
Oberbürgermeister Jann Jakobs bei den Wirtschaftsjunioren in der IHK