zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Eine Ausstellung „Natur Strukturen Räume“ wird am Freitag um 17 Uhr im Pavillon auf der Potsdamer Freundschaftsinsel eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von der Gartengestalterin Marianne Foerster und Keramik von Dorothea Nerlich, beide wohnen in Bornim und sind Nachbarinnen.

Potsdam-Mittelmark - Die Miteinander gGmbH in Belzig startet für den Landkreis das Projekt „Ambulantes Betreutes Wohnen“. Ziel ist es, jungen behinderten Menschen ein eigenständiges Leben zu ermöglichen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Sechzig Jahre nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler: Was von den Stätten des Widerstands blieb und wie wir dort heute gedenken

Zu: „Die Schattenseiten vom Wohnen“ Mit diesem Leserbrief möchte ich der Gemeinde Kleinmachnow herzlich zu dem neu geschaffenen Marktplatz gratulieren, auf dem es offensichtlich gelingt, das Leben in der Gemeinschaft zu leben. Wie es in dem Artikel so gut beschrieben ist, können hier die Anwohner einkaufen, die Kinder spielen, die Jugendlichen sich treffen und auch die älteren Menschen sind in dieses Ensemble eingebunden, in dem sie zentral wohnen.

Der international erfolgreiche Dirigent Daniel Lipton will sich für die Landeshauptstadt engagieren

Von Klaus Büstrin

Am Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow entsteht eine neue Wohnsiedlung. „Wohnen im Wald“ heißt sie.

Von Peter Könnicke

Zu einem echten Höhepunkt im Rahmen der Saisonvorbereitung könnte es für den Handball-Regionalligisten VfL Potsdam bereits in der letzten Juliwoche kommen. Die algerische Nationalmannschaft, die im Rahmen ihrer Olympiavorbereitung ein Trainingslager in der Sportschule Kienbaum gebucht hat, hängt noch ein paar Tage in der brandenburgischen Landeshauptstadt dran und wird am 30.

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird trotz Sparzwängen ab August 2004 wieder junge Leute ausbilden, teilt das Landratsamt mit. Nach den Sommerferien werden sieben junge Leute ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung aufnehmen: fünf für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellter“ und zwei für den Ausbildungsberuf „Vermessungstechniker“.

Cottbus - Nach dem Fund eines sechsjährigen Jungen in einer Tiefkühltruhe der elterlichen Wohnung wird in Cottbus und Potsdam über mögliche politische Konsequenzen diskutiert. Noch immer ist unklar, warum niemand ernsthaft nach dem Verbleib des Jungen forschte.

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })