DAS PROGRAMM IN POTSDAM Die Auftaktveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals findet im barocken Treppenhaus des ehemaligen Großen Militärwaisenhauses statt. Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Frau Prof.
Wohnen in Potsdam
Gewoba auf dem Weg zur Schuldenfreiheit
„Sozial mit aller Kraft“ ist der PDS-Wahlkampfslogan, und das ist sehr ernst gemeint. Hartz IV muss weg, weil es keine Arbeitsplätze, aber mehr Armut schafft.
Am Schlaatz – Man nehme Sonnenschein, musikalische Untermalung, spendiere ein Fass Freibier und setze sich auf eine grüne Wiese und warte auf die Dinge, die da kommen. Gestern lud der SPD-Ortsverein Potsdam Süd zum zweiten Herbstfest auf den Festplatz vorm Bürgerhaus am Schlaatz.
erklärt, warum Berlin für den DFB ein Kulturschock ist Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) war schon immer eine Wagenburg, eine eigene Welt, in der man unter sich blieb. Die Nationalspieler, die Trainer, die Funktionäre.
Die Nationalmannschaft wohnt seit gestern in Berlin
FH veranstaltete internationale Tagung zur Zukunft der Behindertenarbeit
Schwielowsee - Mit seinen jüngsten Äußerungen zum Projekt Havelspange ist der aus Caputh stammende FDP-Kreistagsabgeordnete Heiko Hüller bei den Sozialdemokraten auf harte Kritik gestoßen. Hüller hatte sich gestern in einem PNN-Interview dafür ausgesprochen, auf der bisherigen Bahntrasse über den Templiner See die Verbindungsstraße zwischen B1 und B2 zu errichten und den Eisenbahnverkehr dort einzustellen.
Die Agentur für Arbeit will in Potsdam einen Neubau errichten. Dieses Vorhaben kam in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung ins Gespräch.
Restaurierter Gartenpavillon wurde eingeweiht
Übersetzer aus aller Welt besuchten das Kulturforum östliches Europa
Quartier für Spiel gegen Brasilien wird abgeschirmt Neuer Stil: Klinsmann zieht mit seiner Elf in die Stadt
Zu „Für Einkommensstarke“ Auch uns in der Lennestr. 49 geht es so wie den Mietern in den Häusern der „Carl-von-Ossietzky-Straße“.
Kinder und Jugendliche gewinnen im Jugendhaus die Lust am Lernen zurück
Innenstadt-Händler lehnen Erweiterungen ab und wollen in der Sommersaison sonntags öffnen
Modedesignerin Pia Punkt über verwunschene Häuser und die geduldete Wildnis in Lichterfelde-West
Modedesignerin Pia Punkt über verwunschene Häuser und die geduldete Wildnis in Lichterfelde-West
Kleinmachnower Initiative aufgebracht wegen Anlage im Wohngebiet
Von Liebeslauben bis Kaminzimmer: Tag der offenen Tür in Procurand-Seniorenresidenz Ferch
Vor 250 Jahren starb Graf Hans Christoph Friedrich von Hacke. Er baute die Spandauer Vorstadt
Am Schlaatz - Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Erde prägten das Straßenbild des Stadtteiles Am Schlaatz. Doch statt gemeinsam finde das Leben von Potsdamern und Ausländern oft nebeneinander statt, erklärte Susi Janus von der Flüchtlingsberatungsstelle des Diakonischen Werkes.
100 Starts und Landungen zwischen 22 und 6 Uhr möglich – Flughafen-Ausbau mit Auflagen genehmigt
Gewoba zur Sanierung von Altbauwohnungen
In der DDR-Exklave Klein-Glienicke war Grenze, wohin man blickte. Hier konnte man nicht anders als behütet aufwachsen
Innenminister Jörg Schönbohm bereiste gestern die „rote“ Landeshauptstadt – und verstand sich prächtig mit Jann Jakobs
Shoppen ohne Schweißausbruch im Stern-Center – oder heiße Schnäppchenjagd nach kurzer Hochsommermode in der City
Ilse Hahn war die erste Mieterin im Scheunhornweg in Werder
Michendorf · Wilhelmshorst - Bauabnahme war gestern im Wilhelmshorster Seniorenheim St. Elisabeth.
Zur Diskussion um den Umgang mit dem Weltkulturerbe am Beispiel des Babelsberger Parks
Sieben Abiturienten begannen Anfang August ihre Ausbildung bei der Gemeinnützigen Wohn- und Baugesellschaft (Gewoba). Damit stockt das Unternehmen sein Ausbildungsplatzangebot von fünf auf sieben auf.
Das Four Seasons gibt auf – und viele andere Hotels suchen nach neuen Konzepten
Scheuerpflug will eine Medaille in Athen, die Konkurrenz ist leichter als bei einem Grand Slam
Kinder aus der weißrussischen Partnerstadt Mogilew erholen sich drei Wochen lang bei Gastfamilien in Potsdam
Der irische Autor Hugo Hamilton ist in Potsdam „Artist in Residence“
Orangeriegewächse in Sanssouci – mit Gartenhistorikerin Katrin Schröder unterwegs Fotograph Volker Weinhold eröffnet Ausstellung „Kinder, wie die Zeit vergeht“ im Sterncenter
Unsinnige Neubauten Ich wohne schon seit 50 Jahren in dieser schön gelegenen Stadt. Hier stand 1990 ein Theaterrohbau und wurde abgerissen - aus ideologischen Gründen - gegen den Willen der Theaterfreunde.
Das Wohnen im Kirchsteigfeld in Potsdam wird unnötig erschwert, weil es nur durch Inkaufnahme von Bußgeldern gelingt, die Einkäufe durch verkehrswidriges Parken vor dem Haus nach Hause zu bringen . Grund ist die kompromisslose Schaffung verkehrsberuhigter Zonen .
ATLAS Günter Schenke über studentisches Flair in der Stadt Dass Potsdam eine Studentenstadt ist, lässt sich besonders an ihren Stadträndern feststellen. Noch befindet sich am Alten Markt das Hauptgebäude der Fachhochschule, aber wenn die FHP in zwei Jahren an ihren neuen Standort an der Pappelallee umgezogen ist, befindet sich eine weitere große Hochschuleinrichtung außerhalb des Zentrums.
Flüchtlingskinder aus der Sahara sind für zwei Tage zu Besuch in Teltow. Vieles hier ist für sie neu
Baugenehmigung für „Elfleinhöfe“ erteilt