Das Land will Baumfällungen auf privaten Grundstücken erleichtern, Naturschutzverbände mahnen vor Frevel
Wohnen in Potsdam
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus eröffnete Assessment-Zentrum für Behinderte
Patrick Kober hat auf dem Kiewitt einen kleinen Backshop eröffnet
Kampffmeyer-Villa als Mietobjekt im Gespräch/Bisher kein Vertrag
Erst war es Wolfgang Joops „Villa Wunderlich“, gestern nun die Villa Kampffmeyer in Potsdams Nobelviertel Berliner Vorstadt – in der angeblich Tom Cruise ein paar Monate wohnen solle. Doch auch diese Meldung des Branchendienstes „9 vor 9“ wurde dementiert: Andreas Schorr von der CommerzbankTochter Corecd GmbH, der die Kampffmeyer-Villa gehört, sagte, es gebe keine Anfrage von Cruise und schon gar keinen Mietvertrag.
Potsdam-Mittelmark. Der Wegweiser für Senioren ist kürzlich in aktualisierter und erweiterter Ausgabe in einer Auflage von 3000 Stück erschienen.
Potsdam-Mittelmark. Mit 2005 beginnt eine neue Amtszeit für die Jugendschöffen an den Amts- und Landgerichten.
Studi – was nun? Lernen und lieben, essen und sparen, streiken und Spaß haben: Fünf Berliner Campus-Kenner geben den Anfängern Tipps
Die Stadt der Schlösser und Gärten wird mit der EU-Osterweiterung mehr Besucher anziehen. Auch konnte das gesamte touristische Engagement in Potsdam mit Geldern der EU auf- und ausgebaut werden. Erst an die Adria, dann in den Park Sanssouci
Landtagspräsident Knoblich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes und seinem Eintrag ins Goldene Buch von Schwielowsee
Tom Cruise inspizierte alte Russen-Kasernen in Krampnitz. Dass er in Joops Villa wohnen will, ist aber ein Gerücht
Bürgerinitiative fürchtet Lärm der Fußballschule – und zweifelt an Finanzierung: 15 000 Euro Folgekosten pro Jahr
Viele nützliche Hinweise für die Gestaltung des Alltags
Stadtkontor GmbH zeigte Ergebnisse bisheriger Arbeit in einer Dia-Schau und gab Ausblick auf Kommendes
Müller: Umzug der Asylbewerber zum Lerchensteig nur mit besserer Busverbindung
Justus Woydt, neuer Geschäftsführer am Hasso-Plattner-Institut, will einen internationaleren Campus
Der Adolf-Grimme-Ring umschließt das neue Ortszentrum / Peter Grimme erzählt aus den Kleinmachnower Jahren der Familie
Neue B-1-Trasse über den Zernsee bleibt ein Reizthema / Schneller Weg zur Autobahn als Alternative
Festschrift würdigt Aufbauwerk der Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft, die dieses Jahr 50 wird
Von Thorsten Metzner Potsdam. Schlappe für die Generalstaatsanwaltschaft im ersten Strafprozess um die Brandenburger Trennungsgeld-Affäre: Das Betrugsverfahren gegen den Neuruppiner Oberstaatsanwalt Rüdiger H.
Zeugen entlasteten angeklagten Oberstaatsanwalt. Gericht verhängte eine Geldbuße von 300 Euro
Potsdam (ddp/PNN). Das brandenburgische Bauministerium geht einen weiteren Schritt zur Modernisierung seiner Verwaltung.
Bürgermeisterin Cornelia Jung zu 100 Tagen im Amt, ihrem Demokratieverständnis und der Ortsumgehung
Lebensgefährtin bestätigt Angaben des angeklagten Juristen
Experten empfehlen vor dem Erwerb einer Immobilie das Objekt auf verborgene Baumängel zu prüfen und Sachverständige zu Rate zu ziehen
Von Sandra Dassler Potsdam/Berlin. Was tun Sie, wenn in Ihrer Nähe ein Atomreaktor zerstört wird?
Potsdam / Berlin. Was tun, wenn nebenan ein Atomreaktor zerstört wird?
Bezog Oberstaatsanwalt Trennungsgeld und Reisebeihilfe zu Unrecht?/Verteidigung warf Anklagebehörde „tendenziöse Ermittlungen“ vor/Prozess wird Freitag fortgesetzt
Würde Kleinmachnow auf die Ansiedlung eines Hornbach-Baumarktes verzichten, gingen Millionen Euro verloren
„Die dritte Front“ – ein Buch zur Ausstellung des Brandenburgischen Literaturbüros
Jurist soll Heimfahrten abgerechnet haben, die er nie antrat. Sein Verteidiger spricht von „tendenziösen Ermittlungen“
Die Frauen vom Fußballklub Turbine haben es endlich geschafft: Sie spielen im Pokalfinale im Olympiastadion
Wohnungsunternehmen: Keine Baumaßnahme Am Nuthetal
Michendorf. Die bisherige völlig unterschiedliche Praxis zur Unterstützung von ortsansässigen Vereinen sorgte kürzlich im Michendorfer Hauptausschuss für Diskussionen.
Das Gesicht verändert sich. Fast täglich wächst etwas Neues.
Peter Hettlich, Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags, zum Ausschusstreffen am 24. März, Thema: Netzverknüpfung Potsdam
Im Fachbereich Soziales, Wohnen und Senioren der Potsdamer Stadtverwaltung gibt es keine Finanznot. „Uns fehlen nur 14 000 Euro, damit wir die Bedarfe der freien Träger decken können“, sagte Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) am Dienstagabend dem Sozialausschuss.
Sozialausschuss gegen Verwaltung / 2005 neues Zahlenwerk
Teltow. „Wohnen im Alter“ ist das Thema des Mittwochstreff der Akademie „2.
Initiative „Werder blüht was“ äußert Zweifel an Sinn der Netzverknüpfung Potsdam