Ausländerbeauftragter künftig nur noch ehrenamtlich
Wohnen in Potsdam
Potsdamer Hofkonzerte entführten auf dem Pfingstberg in „Orientalische Gärten“
„Ein Zuhause schaffen zwischen Knast und Kanzleramt“ will die Berliner Stadtmission mit ihrem neuen Zentrum in der Lehrter Straße 69 in Moabit. Gestern wurde dort ein Fernsehgottesdienstes vor dem alljährlichen Sommerfest der Stadtmission gefeiert.
Der Flughafen Tempelhof hinterlässt eine riesige Freifläche in der Stadt. Was soll daraus werden? Star-Architekten machen Vorschläge
Weiblichen Nachwuchs-Spitzenfußball wird es am Wochenende am Deisterrand in Barsinghausen geben. Die besten acht B-Mädchenteams (14 bis 16 Jahre) ermitteln alljährlich ihren deutschen Meister in Turnierform – Titelverteidiger ist der 1.
Elitesoldaten abgetaucht / Nein zu Promitourismus
Werder-Glindow - Die Fercher Straße endet kurz vor dem Wald. Weit kann es nicht mehr sein bis Kammerode, doch jene, die sich vom Durchfahrtsverbotschild nicht aufhalten lassen, dürften mit ihrem Auto an der Kante scheitern, mit der die Asphaltpiste im Süden Glindows abschließt.
Frank Thomann leitet ab August den Fachbereich Soziales / Müller: „Wir brauchen dringend Kontinuität“
Behörden sperrten Baustelle in Kleinmachnow, doch Anwohner beklagen schon Risse in den Wänden
Am Außenministerium sollen Wohn- und Geschäftshäuser entstehen Im alten Stadtzentrum wird ein historischer Platz wieder belebt
Roberto Castello räumt in seinem preisgekröntes Stück der Gegenwart den ihr gebührenden Platz ein
Umfrage: In Problem-Siedlungen kaum Unmut / Regionale Miet-Unterschiede
Gemeinde und Bundeswehreinheit besiegelten Patenschaft
Bündnis 90/Die Grünen zum Zuwanderungsgesetz
Die Sportbootschule Caputh wird 10 Jahre alt. Inhaber Andreas Bothe erinnert sich an die Gründung
Einbruch auf Baustelle in der Schiffbauergasse Berliner Vorstadt - Computertechnik sowie eine Lieferung Rohre und Werkzeug stahlen Unbekannte am Wochenende von einer Baustelle in der Berliner Vorstadt. Mitarbeiter der Baustelle Schiffbauergasse bemerkten den Diebstahl am Montagmorgen gegen 7 Uhr und verständigten die Polizei.
Für die Sanierung des Feuerwehr-Gerätehauses in Fichtenwalde machte sich der ganze Ort stark – seit Sonnabend ist es fertig
ATLAS Günter Schenke zu Verkaufsplänen von Eigenbetrieben der Stadt Potsdam Goldbarren, welche die Stadt verkaufen könnte, gibt es nicht. Bleiben nur Immobilien und die über 30 städtischen Eigenbetriebe.
Abenteuerspielplatz „Ur-Waldstadt“ wird heute anlässlich des Stadtteilfestes eingeweiht
Einweihung der ProCurand Seniorenresidenz
Workshop zum farbigen Plattenviertel in Sichtweite zum Schloss Sanssouci / Dokumentation erschienen Innenstadt - Oh- und Ah-Rufe bei den Fahrgästen der „Weissen Flotte“ sind nicht selten, wenn das Schiff in die Neustädter Havelbucht einbiegt. Die auffällig bunten Plattenbauten erregen Aufsehen.
Wir Golmer wohnen jetzt zwar in einem eingemeindeten Ortsteil von Potsdam, aber in Wirklichkeit am „Arm“ der Welt. Das betrifft ganz besonders die Post.
Schlaatz. „Der Mai ist gekommen“, schmetterte das Eisenbahner Blasorchester, das seit vier Jahren eine Heimstatt im Bürgerhaus am Schlaatz gefunden hat, gestern und eröffnete damit das Stadtteilfest.
Grundstein für Baugemeinschaft Weberviertel gelegt
Ab morgen erinnert eine Ausstellung im Marmorpalais an Cecilie, Deutschlands letzte Kronprinzessin
Das neue Assessment-Zentrum des Berufsbildungswerkes im Oberlinhaus bietet jungen Menschen mit Behinderungen völlig neue Möglichkeiten
Potsdamer Stadtverordnete „ritten“ gestern den Haushalt 2004 durch
Werder-Glindow. Zu einer Sommer-Kreativwoche am Glindower See lädt vom 24.
Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Errichtung / Kosten: zwei Millionen
Leserecho zum PNN-Beitrag über westliche Militärmissionen
Kita-Freianlagen in Drewitz übergeben / Beispielhaftes Vorhaben aus dem Programm „Soziale Stadt“
In der Brandenburger Straße ist fast alles möglich – nur nicht an jedem Ort
Behinderte Menschen in Potsdam sollen ihre Wünsche und Forderungen künftig über einen neuen Behindertenbeirat in Politik und Verwaltung einbringen können. Über die Satzung des Beirates, der neun Mitglieder haben soll, müssen kommende Woche die Stadtverordneten abstimmen.
Wohnstätte für geistig behinderte Menschen in der Holzmarktstraße wird ab Herbst umgebaut und modernisiert
In Kleinmachnow soll für die Eigenherd-Grundschule eine neue Turnhalle errichtet werden, um die alte, nicht mehr für über 500 Schüler dimensionierte und ausgestattete Turnhalle aus den 30er Jahren zu ersetzen. Bis hierhin reicht der Konsens aller: der Eltern der Schulkinder, Anwohner, Sportanhänger.
Wie soll es weiter gehen mit der historischen Innenstadt? – Ein Informationsabend mit dem Sanierungsträger
Kommission hat die Überprüfung der Landesregierung abgeschlossen: In fast allen Ministerien wurde geschlampt – am meisten bei der Justiz
Verwaltung bereitet neue Werbesatzung vor / Gebiet Stern-Drewitz bereits bearbeitet
Woche der Großveranstaltungen bis zum 1. Mai: Innensenator Körting will bei Krawallen schneller durchgreifen
Betreutes Wohnen im Haus der Offiziere ab 2005 / Kampf um Lenin-Denkmal