zum Hauptinhalt

Weil Alonso nicht weiß, für wen er künftig in der Formel 1 fährt, haben viele seiner Kollegen ein Problem

Von Karin Sturm

Fernando Alonsostartet beim Großen Preis von Italien von der Pole-Position. Der McLaren-Mercedes-Pilot fuhr am Samstag in der Qualifikation in Monza in 1:21,997 Minuten Bestzeit.

In der Welt des Turnens messen sich zwei Mächte mit unterschiedlichen Mitteln: die USA und China

Von Frank Bachner

Fernando Alonso startet beim Großen Preis von Italien heute (14 Uhr, live bei RTL) von der Poleposition. Sein Teamkollege Lewis Hamilton belegte den zweiten Platz vor Felipe Massa im Ferrari.

Anne-Sophie Hindermann aus Tübingen hat bei der WM in Stuttgart überzeugt und den fünften Platz am Stufenbarren belegt. Die 16-Jährige absolvierte dabei ihr erstes WM-Finale.

Berlin - Ruud van Nistelrooy hat bei seiner Rückkehr in die niederländische Fußball-Nationalmannschaft sein Team sofort zum Erfolg geführt. Nach gut einjähriger Abstinenz traf der Stürmer von Real Madrid in der EM-Qualifikation zum 2:0 (1:0)-Sieg gegen Bulgarien.

Man kann nicht sagen, dass die Hallenregie der Telefonica-Arena Madrid nichts für die deutsche Basketball-Mannschaft getan hätte. Unmittelbar vor dem EM-Zwischenrundenspiel gegen Frankreich tönte der Karnevalshit „Viva Colonia“ aus den Lautsprechern der Spanier, was mindestens die Rheinländer unter den rund 200 deutschen Fans zum Schunkeln brachte.

Von Benedikt Voigt

Berlin - Als Schiedsrichter versuchten sich gestern ein paar Spieler der Füchse Berlin bei einem Jugendturnier in Reinickendorf. Was für die Talente in den über 100 Mannschaften ein besonderer Anreiz war und Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning mit „Volksnähe“ umschreibt, ist für Pavel Prokopec, Toni Kern und die anderen eine Abwechslung vor einer ganz harten Aufgabe gewesen.

Von Hartmut Moheit

Aus dem Ernst-Abbe-Sportfeld dröhnt die letzte Runde eines Laufwettbewerbs. Durch den Lärm versteht man kaum etwas im VIP-Zelt nebenan.

Von Anke Myrrhe

Nathan Robinson hat sich schnell eingelebt. Im ersten Spiel will er seinen ehemaligen Kollegen aus Mannheim die Flügel stutzen. Der Neu-Eisbär über Eishockeyfans in Hohenschönhausen, Titelchancen und Michael Ballack.

Justine Henin

Justine Henin hat den Sprung ins Finale der 127. US Open in New York geschafft. Die Belgierin bezwang im Halbfinale Venus Williams 7:6 (7:2), 6:4 und trifft im Endspiel auf die Russin Swetlana Kusnezowa.

Italien-Frankreich

Vor dem Spiel Italien gegen Frankreich fliegen bereits verbal die Fetzen. Nach dem WM-Finale 2006 sind die beiden Länderteams nicht mehr gut aufeinander zu sprechen. Der Trainer der Franzosen muss das Spiel aufgrund eines verbalen Ausrutschers sogar von der Tribüne verfolgen.

Nistelrooy

Mit Ruud van Nistelrooy steigen die Chancen. Aber es wird Zeit, dass sich die Niederländer auf die Suche nach einem Nachfolger für den alternden Stürmerstar machen. Entlastung kommt von Wesley Sneijder.

Von Stefan Hermanns
Lahm

Die Nationalelf lässt sich von Ausfällen nicht irritieren. Allerdings bedeutet der Ausfall von Philipp Lahm eine herbe Schwächung - hatte er sich doch gerade im defensiven Mittelfeld eingelebt.

Von Stefan Hermanns
Hambüchen

Nach Bronze mit dem Team gewinnt Fabian Hambüchen bei der Turn-WM Silber im Mehrkampf. Mit ein bißchen Glück hätte es sogar für Gold reichen können.

Von Frank Bachner

Berlin - Die Zukunft der mit großen Erwartungen ins Leben gerufenen Anti-Doping-Kommission des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) ist offenbar ernsthaft gefährdet. Nach Informationen des Tagesspiegel ist eine Auflösung der dreiköpfigen Gruppe in Kürze durchaus möglich.

Tony_Parker

Der Franzose Tony Parker ist der beste Spieler in der US-Liga – heute spielt er gegen Deutschland. Und alle Anzeichen sprechen für ein Duell Parker gegen Nowitzki.

Von Benedikt Voigt