zum Hauptinhalt

Köln - Die Eisbären Berlin haben auch ihr zweites Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga gewonnen. Vor 14 098 Zuschauern in der Kölnarena schlugen sie die Kölner Haie 4:2 (0:1, 2:1, 2:0).

Nowitzki

Die klare Niederlage im EM-Viertelfinale wirft Fragen im deutschen Basketball auf. Die alten Stars spielen unter ihren Möglichkeiten, junge Talente sind nicht in Sicht.

Von Benedikt Voigt
Jelena Isinbajewa

Am Sonntag findet das internationale Stadionfest Berlin zum 70. Mal statt. Einer der großen Stars, Jelena Isinbajewa, kämpft mehr gegen den eigenen Weltrekord als gegen ihre Konkurrentinnen.

Von Friedhard Teuffel

Vor 30 Jahren meisterte Rosemarie Ackermann beim Istaf als erste Frau der Welt zwei Meter. Am Sonntag ist sie nicht einmal Ehrengast beim 70. Jubiläum.

Von Friedhard Teuffel

Die Eisbären Berlin setzten sich bei den Kölner Haien mit 4:2 durch. Der amtierende Meister Mannheim sucht dagegen noch nach seiner Form und musste gegen die Hamburger Freezers eine deftige Niederlage einstecken.

Dennis

Mit dem inkonsequenten Urteil gegen McLaren-Mercedes schadet sich die Formel 1 selbst. Sinn macht die Strafe erst, wenn sie als Waffe im Krieg der Egos begriffen wird - im Kampf zwischen Fia-Präsident Mosley und McLaren-Chef Dennis.

Thorsten Legat war ein Besessener, die Bundesliga war sein Leben. Beim Training, beim Spiel, bei der Party danach - immer badete er im Adrenalin. 2001 kam das jähe Ende. Wie konnte das nur passieren, Herr Legat?

Nowitzki

Nach dem eher blamablen Abschneiden bei der EM in Madrid lecken die deutschen Basketballer ihre Wunden. Vor allem Dirk Nowitzki ist enttäuscht und erklärt, mit "den ganz Großen" nicht mehr mithalten zu können.

Tagesspiegel Online dokumentiert in einer Chronologie die wichtigsten Ereignisse um den ehemaligen McLaren-Chefdesigner Mike Coughlan und den Ex-Ferrari-Chefmechaniker Nigel Stepney. Sie sind die vermeintlichen Hauptdarsteller der Monate währenden der "Formel 007".

„Wir haben viel erlebt, es war manchmal ganz schön hart. Doch am nächsten Wochenende waren alle wieder da.

Berlin - Es hätte eine kleine Versöhnung werden können, als Gerhard Janetzky Julia Fischer im Roten Rathaus traf. Janetzky, Geschäftsführer des Leichtathletikmeetings Istaf, hatte dieser Zeitung gesagt, Fischers Sportart Diskuswerfen sei von gestern.

Von Friedhard Teuffel