zum Hauptinhalt
Kahn

Für den FC Bayern fühlt sich das 1:1 gegen Schalke wie eine Niederlage an - böse ist darüber aber trotzdem niemand.

McLaren

McLaren bemüht sich trotz der internen Spannungen um Normalität - und verzichtet wohl auf eine Berufung im Spionageprozess.

Von Karin Sturm
Basketball

Die deutschen Basketballer haben die EM in Madrid auf Platz fünf abgeschlossen und können weiter auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking hoffen. Die Bilanz des Turniers fällt allerdings gemischt aus.

Bundesliga

Der FC Schalke 04 bringt die Bayern in München an den Rand einer Niederlage. Die Hitzfeld-Truppe bleibt zum zweiten Mal in Folge ohne Sieg - und die Verfolger rücken auf.

Madrid - Dirk Bauermann feierte das Spielende im Palacio de Deportes wie einen seiner neun Deutschen Meistertitel. Der Basketball-Bundestrainer fiel dem neben ihm stehenden Vizepräsidenten des Deutschen Basketball-Bundes, Wolfgang Hilgert, um den Hals, anschließend hüpfte das Pärchen einige Sekunden lang auf und ab.

Von Benedikt Voigt

Kimi Räikkönen wird am Sonntag beim Großen Preis von Belgien (14 Uhr/RTL und Premiere) von der Poleposition starten. Der Ferrari-Pilot setzte sich am Samstag in Spa-Francorchamps vor seinem Teamkollegen Felipe Massa durch.

Viele offene Fragen bei russischem Engagement in Jena

Von
  • Anke Myrrhe
  • Christian Tretbar

Berlin - Einen schöneren Wettkampf als das Istaf kann sich Danny Ecker gerade kaum vorstellen, ein volles Olympiastadion und dazu noch besondere Aufmerksamkeit für ihn. „Es ist mir besonders wichtig, vor heimischem Publikum meine Leistung der WM zu bestätigen“, sagt er.

Von Anke Myrrhe

Im Olympiastadion werden heute 13 Weltmeister von Osaka, 23 WM-Medaillengewinner und neun Staffelweltmeister am Start sein. Auch 22 deutsche Athleten sind dabei.

Die Berliner überraschen mit zwei Auswärtssiegen zum Start, heute empfangen sie die Hamburg Freezers

Von Katrin Schulze
Formel 1

Die Spionage-Affäre der Formel 1 ist auch ein Resultat interner Machtkämpfe. Immer unwahrscheinlicher ist, dass Fernando Alonso auch 2008 noch für McLaren fahren wird.

Von Karin Sturm
Marek Mintal

Die Stürmer treffen wieder, doch der 1. FC Nürnberg wartet in der Fußball-Bundesliga weiter auf den ersten Heimsieg der Saison. Gegen Hannover gelang der Ausgleich erst kurz vor Schluss.

Bei der Rugby-WM in Frankreich muss Weltmeister England ums Weiterkommen bangen. Mit 36:0 demontierte Südafrika den Titelverteidiger.

Istaf

Speerwerfer Pitkämäki will in Berlin über 90 Meter werfen und so eine ganze Nation glücklich machen.

Von Friedhard Teuffel
Alexander Meier

Mit dem dritten Heimsieg nacheinander hat sich Eintracht Frankfurt vorerst in der Spitzengruppe der Bundesliga festgesetzt und dem Hamburger SV die Generalprobe für den Uefa-Cup-Auftakt verdorben. Mann des Tages war Alexander Meier.

Von Frank Hellmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })