zum Hauptinhalt
Hertha BSC und der 1. FC Köln lieferten sich ein hart umkämpftes Duell.

Herthas Siegesserie endet, bevor von einer Serie die Rede sein kann. Nach der 2:5-Niederlage beim 1. FC Köln wird sich der Abstieg aus der Bundesliga wohl nicht mehr verhindern lassen.

Von Stefan Hermanns
Die eigentlich unmögliche Rettung. Olaf Janßen (Mitte) feiert im Mai 1999 den überraschenden Klassenerhalt mit den Fans von Eintracht Frankfurt.

Mit vier Siegen aus den letzten vier Spielen doch noch zum Klassenerhalt. Was Pal Dardai mit Hertha BSC anstrebt, hat bisher nur Eintracht Frankfurt geschafft. Olaf Janßen erinnert sich.

Von Stefan Hermanns
Schalkes Trainer Thomas Reis.

Der FC Bayern ist angeschlagen und nicht unschlagbar. Mit Blick auf die restliche Saison treibt Schalke-Trainer Thomas Reis aber auch die Sorge vor Sperren um.

Alina Grijseels (3. v. li.) bei der deutschen Nationalmannschaft.

Durch den Missbrauchsskandal um Trainer André Fuhr war der BVB Dortmund in aller Munde. Für die Spielerinnen um Kapitänin Alina Grijseels war das in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Mittlerweile gab es ein Umdenken.

Von Carolin Paul
Thomas Müller spielt beim FC Bayern München.

Einem Bericht zufolge haben Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic dem Fußballer klar gemacht, dass sie weiter auf ihn setzen. Müllers Zukunft hatte zuletzt für Spekulationen gesorgt.

Läuft. Davie Selke traf am vergangenen Spieltag erstmals doppelt für den 1. FC Köln.

Im Winter ist Davie Selke von Hertha BSC zum 1. FC Köln gewechselt. Nachdem er dort zuletzt immer besser zurechtgekommen ist, trifft er jetzt auf Hertha und seinen Förderer Pal Dardai.

Von
  • Christiane Mitatselis
  • Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })