
Die Füchse gewinnen ihr Halbfinale gegen Montpellier und können für den 26. deutschen Triumph in diesem Wettbewerb sorgen.

Die Füchse gewinnen ihr Halbfinale gegen Montpellier und können für den 26. deutschen Triumph in diesem Wettbewerb sorgen.

Der FC Bayern wird Meister und trennt sich von Kahn und Salihamidzic. Für seine Kommunikation nach innen wie nach außen erntet der Klub nur Unverständnis.

Zum ersten Mal seit 93 Jahren steht eine deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in einem WM-Endspiel. Dort wartet nun Kanada.

Wenn Union – wie vermutet – für die Champions-League-Spiele ins Olympiastadion umzieht, werden nicht nur 20.000 Köpenicker, sondern 80.000 Berliner den Klub anfeuern.

Die Berliner verabschieden sich mit einem Sieg aus der Fußball-Bundesliga. Der VfL Wolfsburg hingegen verspielt dadurch die Chance auf eine Teilnahme am Europapokal.

Der Vorstandschef und der Sportvorstand des FC Bayern müssen gehen. Nachfolger von Kahn wird der bisherige Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen.

Es dauert über 80 Minuten, bis die Fans des 1. FC Union jubeln dürfen. Aber dann nimmt die Party in der Alten Försterei ihren Gang.

Im Finale um die Meisterschaft verpasst Dortmund die riesige Chance. Der FC Bayern gewinnt gegen Köln und kürt sich zum Meister.

Der VfL Bochum ist der große Gewinner im Abstiegskampf. Schalke dagegen folgt Hertha in die Zweite Liga. Der VfB Stuttgart muss in die Relegationen.

Obwohl die Münchener eine für sie katastrophale Saison spielen, stehen sie nach dem letzten Spieltag wieder oben. Borussia Dortmund ist nach den vielen vertanen Chancen schlichtweg nicht zu helfen.

Der 1. FC Köln darf vorerst doch wieder neue Spieler verpflichten. Der Internationale Sportgerichtshof Cas hat die von der Fifa verhängte Transfersperre vorerst ausgesetzt. Für wie lange, ist offen.

In den am Sonntag beginnenden Play-off-Halbfinals kommt es zweimal zum Duell eines großen Favoriten mit einem klaren Außenseiter. Dennoch versprechen die beiden Serien viel Spannung.

Die Formel 1 stößt pro Rennserie viele Tonnen an CO₂ aus und will dennoch bis 2030 klimaneutral sein. Trotz entsprechender Maßnahmen ist die Entwicklung langsam und auch die Zuschauerzahlen sind rückläufig.

Der BVB ist fast am Ziel. Die Stimmung ist gut. Doch Gegner Mainz hat ein paar besondere Qualitäten.

Schülerinnen und Schüler wollen auf die verheerende Lage nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien aufmerksam machen. Dafür gibt es am Wochenende einen Spendenlauf.

Innerhalb von 24 Stunden legen die Wanderer 100 Kilometer in und um Berlin zurück. Blasen, Schmerzen und Tränen sind wesentlicher Bestandteil dieser Herausforderung.

Die Berliner Handballerinnen haben in diesem Jahr gegen die kleinen Teams zu oft Punkte liegen lassen. Der Aufstieg ist nun nicht mehr in eigener Hand.

Bei der Xletix-Challenge geht es über Hindernisse durch Eiswasser, Schlamm oder auch mal den Berg hinauf. Neben dem Laufen kommt es dabei auf viel Teamgeist an.

Union kann sich mit einem Sieg gegen Bremen ein weiteres Mal selbst überbieten. Doch nicht jeder Fan will den eigenen Klub um jeden Preis in der Champions League sehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster