zum Hauptinhalt
Hertha steht laut einem Bericht nahe am sportlichen Abgrund.

Hertha BSC droht angeblich der Lizenzentzug. Doch es gibt gute Gründe, die dagegensprechen.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Moritz Seider stößt am Dienstag zur Nationalmannschaft.

Am Montag musste mit Yasin Ehliz zunächst der nächste Leistungsträger verletzt für die absagen. Doch dann folgte die überraschende Nachricht, dass der beste deutsche Verteidiger mitwirken kann.

Von Benedikt Paetzholdt
Kleiner Teller, großer Kampf. Im Finale von Madrid lieferte Jan-Lennard dem spanischen Favoriten Carlos Alcaraz einen großen Kampf.

Beim Turnier Madrid stürmte er bis ins Finale und erstaunte damit Konkurrenz, Fachwelt und sich selbst. Dabei steht Jan-Lennard Struff selbst gar nicht gern im Rampenlicht.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Herthas Sportdirektor Benjamin Weber (l-r), Sami Allagui, Leiter Teammanagement, und Cheftrainer Pal Dardai unterhalten sich vor dem Spiel.

Der jüngste Sieg gegen Stuttgart gab Hertha BSC neuen Mut. Berichte über die finanzielle Lage aber zeigen, dass die Zukunft der Berliner auch ökonomisch ungewiss ist.

Die Füchse stehen in dieser Saison im Final Four der European League, im nächsten Jahr wollen sie in Europa eine Klasse höher spielen.

Die Berliner Handballer wollen sich unbedingt ein Ticket für die Champions League sichern. Denn längst ist der europäische Wettbewerb nicht mehr nur sportlich von Bedeutung.

Von Carolin Paul
Michelle Stefes (l., hier im Spiel gegen Göppingen) erzielte vier Treffer in Leipzig.

Obwohl die Berlinerinnen fast das ganze Spiel über geführt haben, reicht es beim 29:29 am Ende nur zu einem Punkt. Der Rückstand auf die Tabellenspitze beträgt bereits drei Punkte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })