zum Hauptinhalt
Techniker in der Werkstatt in Paris.

Im paralympischen Dorf wird geschraubt und geschweißt – und erstmals auch 3D-gedruckt. Ein 164-köpfiges Team von ottobock repariert die Rollstühle und Prothesen der Athleten.

Von Helen Päßler
Neuer Look. Niclas Füllkrug trägt jetzt das Trikot von West Ham United.

Vor einem Monat hat Nationalstürmer Füllkrug den BVB Hals über Kopf verlassen. Entscheidend für den Wechsel war das Gefühl fehlender Wertschätzung.

Von Stefan Hermanns
Mathias Gidsel (re.) könnte das Zünglein an der Waage sein für die Füchse.

Kiel? Magdeburg? Nicht unbedingt. Die Füchse könnten in dieser Saison mal dran sein mit der Meisterschaft. Allerdings haben die Berliner ein Problem.

Von Carolin Paul
Beim letzten Champions-League-Auftritt in Schweden kassierten die Eisbären sieben Gegentreffer von Frölunda.

Bislang haben die Eisbären eine äußerst durchwachsene Bilanz auf europäischem Eis vorzuweisen. Auch nach einem Jahr Pause geben sie sich zurückhaltend, was ihre Ambitionen angeht.

Von Benedikt Paetzholdt
Seit Jahren nur im Sommer in der Heimat. Leon Draisaitl vor ein paar Jahren bei einem Pressetermin in Köln.

Der Kölner Leon Draisaitl wird mit seinem neuen NHL-Vertrag zum bestbezahlten Eishockeyprofi der Welt. Damit verdient er sich Respekt in Nordamerika und in seiner Heimat.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Alexander Zverev war gegen Fritz in den entscheidenden Phasen nicht auf der Höhe.

Die Konstellation war für Alexander Zverev günstig wie selten. Doch mal wieder scheidet er bei einem Grand Slam aus. Nicht nur Deutschlands Tennis-Legende Boris Becker ist enttäuscht.

Von Martin Einsiedler
42,195 Kilometer sind eine lange Strecke. Wie geht man sie am besten an?

Wie intensiv sollte das Training kurz vor dem Berlin-Marathon sein? Was ist bei Schlaf und Ernährung zu beachten? Wann sollte man die Teilnahme absagen? Ein Sportwissenschaftler gibt Antworten.

Von Martin Einsiedler
Dynamo Kiew (in Blau-Gelb) spielt demnächst wohl häufig im Hamburger Volksparkstadion.

Zum zweiten Mal trägt wohl ein ukrainischer Klub seine europäischen Partien in Hamburg aus. Dynamo Kiew soll seine Heimpartien der Europa League dort bestreiten.

Die Dortmunder Profis ärgerten sich darüber, dass Schiedsrichter Sascha Stegemann gegen den VfL Bochum keinen Elfmeter pfiff.

Nach einem spielentscheidenden Fehler, über den sich vor allem Borussia Dortmund im Titelrennen ärgert, erhält Schiedsrichter Stegemann 2023 Morddrohungen. Nun berichtet er über weitere Details.

Svetlana Moshkovich während der Spiele in Paris im Paralympischen Dorf.

Athleten aus Russland starten in Paris unter neutraler Flagge. Bis auf Svetlana Moshkovich, die nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die Staatsbürgerschaft wechselte.

Von Anna Höhne

Wieder endet eine Grand-Slam-Saison für Alexander Zverev ohne den ersehnten großen Titel. Sein Viertelfinal-Aus bei den US Open macht ihn wütend.

Von Florian Lütticke
Laura Ludwig applaudiert den Fans.

Zwanzig Jahre lang prägte Ludwig die Beachvolleyball-Szene. Im Köpenick fing alles an, in Rio holte sie Olympisches Gold, in Timmendorf war es vorbei. Doch ganz will sie dem Sport nicht den Rücken kehren.

Am ersten Wettkampftag beim Rollstuhlfechten in Paris sichert sich Maurice Schmidt im Säbel die Goldmedaille.

Am ersten Wettkampftag des Rollstuhlfechters setzt es für den Deutschen gleich die Goldmedaille. Darauf hatte er sich seit Wochen akribisch vorbereitet.

Von Carla Vitón Tamayo
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })