
Die Köpenicker Fußballerinnen zeigen vor mehr als 4000 Fans gegen Bundesligist Rasenballsport Leipzig eine mutige Leistung. Dina Orschmann schießt Union ins Achtelfinale des DFB-Pokals.

Die Köpenicker Fußballerinnen zeigen vor mehr als 4000 Fans gegen Bundesligist Rasenballsport Leipzig eine mutige Leistung. Dina Orschmann schießt Union ins Achtelfinale des DFB-Pokals.

In Paris gehen die Paralympischen Spiele 2024 zu Ende. Über ein Turnier, das Fans begeisterte und sportlich dabei in neue Dimensionen vorstieß.

2028 möchten sie selbst teilnehmen, in Paris schnuppern sie schonmal paralympische Luft. Zwei Nachwuchstalente treffen Silbermedaillengewinner Niko Kappel.

Rund 5300 Freiwillige sorgten bei den Paralympischen Spielen in Paris für Orientierung und für gute Laune. So wie die 23-jährige Emma aus Deutschland

Wenn ältere Menschen über ihre Wehwehchen klagen, beeindruckt das die älteste Teilnehmerin der Paralympics nicht. Auch 2032 in Brisbane will sie noch an den Start gehen.

Zum Abschluss der Paralympics geht es für die Kanutinnen erst richtig los. Die drei Starterinnen der deutschen Mannschaft sichern sich über die 200 Meter Bronze.

Der Möchtegern-Comedian äußerst sich in einem Podcast menschenverachtend. Hier zeigt sich, dass die Belange behinderter Menschen einen Teil unserer Gesellschaft nicht berühren.

Die Schweizer Top-Athletin Catherine Debrunner gewinnt ihre sechste Medaille in Paris und wird damit zur erfolgreichsten Athletin der diesjährigen Sommerspiele.

Ihr Paralympics-Debüt gab sie 2004 in Athen, 20 Jahre später soll Paris nun der Abschluss sein. Para-Judo-Urgestein Ramona Brussig tritt von der größten Bühne ab.

Beim Champions-League-Spiel der Eisbären in Oswiecim spielt die deutsche Vergangenheit mit. Das Eishockey-Team aus Berlin wird mit diffamierenden Transparenten empfangen. Inzwischen hat sich der polnische Klub für das Verhalten seiner Fans entschuldigt.

Die sehbeeinträchtigte Schwimmerin über die Zeit nach ihrer Krebsdiagnose, den Paralympics-Sieg von Paris und ihre Rolle als Fahnenträgerin bei der Abschlussfeier.

Das 5:0 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn weist erstaunliche Parallele zur EM in diesem Sommer auf. Das liegt auch an Jamal Musiala und Florian Wirtz.

Bei den Paralympics in Paris ist die Flagge der Franzosen omnipräsent. Das Fahnenmeer in den Arenen wird von den Veranstaltern organisiert.

In Eisenach müssen die Füchse bis ans Limit gehen. Die Defensive bereitet noch einige Sorgen. In der Champions League wartet ein echtes Schwegewicht.

Nur wenige Wettkämpfe sind für den letzten Tag der Paralympics geplant – einige Medaillenläufe im Kanu gehören dazu. Auch Felicia Laberer wird am Sonntag antreten.

Trotz hitziger Atmosphäre gewinnen die Füchse zum Saisonauftakt das Offensivspektakel in Eisenach. Defensiv ist aber noch viel Luft nach oben.

Anders als 2023 besteht Aryna Sabalenka die Nervenprobe im Finale der US Open. Damit schafft sie die sportliche Krönung in einer Saison voller Höhen und Tiefen mit persönlichen Schicksalsschlägen.

Die K-Pop-Band „Big Ocean“ hat fast 900.000 Follower auf Instagram – und setzt sich für die Sichtbarkeit von Menschen mit Beeinträchtigung ein.

Seit zwei Jahren ist Richter Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainerteam. Obwohl sie als Lehrerin arbeitet, ist sie zu jeder Zeit für die Spielerinnen des Vereins da.
öffnet in neuem Tab oder Fenster