
Wie zuvor schon im Weitsprung verpasst der Para-Leichtathlet die Medaillenränge im 100-Meter-Sprint denkbar knapp. Erklären kann er sich das Ergebnis nicht.
Wie zuvor schon im Weitsprung verpasst der Para-Leichtathlet die Medaillenränge im 100-Meter-Sprint denkbar knapp. Erklären kann er sich das Ergebnis nicht.
Als einziger Rollstuhlfechter des deutschen Teams startet Maurice Schmidt am Dienstag. Für den 25-Jährigen ist es die zweite Teilnahme an den Paralympics.
Bei einer Höhlenexpedition verunglückte Para-Kanutin Anja Adler schwer und musste sich dann mit einem Leben im Rollstuhl anfreunden. Ihre Leidenschaft für den Sport half ihr dabei.
Die deutschen Sitzvolleyballer stehen bei den Paralympics bereits im Halbfinale. Dienstag geht es gegen den Weltmeister und Titelverteidiger um den Gruppensieg.
Nachdem der Para-Triathlon verschoben worden war, ging es am Montag für die Athleten nun endlich an den Start. Viele Pariser schauten ihnen auf der Strecke zu.
Der Iraner Amir Pour tritt in Paris für das Geflüchteten-Team an. Der Para-Tischtennisspieler lebt seit seiner Flucht in Deutschland und trainiert bei einem Klub in Heuchelheim.
Joshua Kimmich wird Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Marc-André ter Stegen die neue Nummer eins. Sonst soll sich weniger ändern, als man vermuten könnte.
Die Italienerin Valentina Petrillo ist die erste offene trans Athletin, die bei den Paralympics antritt. Am Montag erreichte die 51-Jährige das Halbfinale über 400 Meter.
Die Veranstaltung des Köpenicker Bundesligisten fand am vergangenen Wochenende zum 21. Mal statt auf der Olympia-Regattastrecke. Knapp 70 Fanclubs waren dabei.
Der 29-Jährige vom FC Bayern München wurde von Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Nachfolger von İlkay Gündoğan ernannt. Marc-André ter Stegen löst Manuel Neuer als Stammtorwart ab.
Kimmich folgt auf İlkay Gündoğan als neuer Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Damit tritt er in große Fußstapfen. Mittlerweile kann er sie auch ausfüllen.
Para-Badmintonspieler Thomas Wandschneider gewinnt Bronze in Paris und schreibt damit Geschichte. Für seinen Erfolg lebte der 60-Jährige zwischenzeitlich im Auto.
Kugelstoßer Niko Kappel wird hinter dem Usbeken Bobirjon Omonov Zweiter in Paris. Nach der gewonnenen WM im Mai war die Hoffnung auf Gold groß.
Mareike Miller über den schwierigen Weg der Rollstuhlbasketballerinnen nach Paris, undankbare vierte Plätze und ein mögliches Karriereende nach den Paralympics.
Bewegung fällt häufig dem Alltag zum Opfer. Das muss aber nicht sein. Zehn Sportarten, die schnell und spontan ausgeübt werden können – auch von Anfängern.
Ein Handelfmeter für den FC Bayern erzürnt die Freiburger. Mal wieder geht es um den Eingriff des VAR. Auch eine zweite Strafstoßentscheidung kurz vor Schluss fand SC-Trainer Schuster einfach nur „peinlich“.
Johanna Zander-Keil hat bei internationalen Turnieren schon zahlreiche Preise gewonnen. Sie hat großes Vertrauen in ihre Pferde – auch nach einem schweren Reitunfall.
Am Montag könnte es die ersten Medaillen geben für Team Deutschland im Stade de France. Die Sprinter Streng, Floors und Schäfer erreichten die Finals im 100-Meter-Sprint souverän.
Die acht besten Teams haben es nach Paris geschafft. Am Montag geht es in die heißeste Phase des Turniers. Die Deutschen haben die letzte Chance, einen Sieg zu holen.
Alexander Zverev steht zum vierten Mal im Viertelfinale der US Open. Der Tennisstar träumt weiter vom ersten Grand-Slam-Titel und gibt sich kämpferisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster