zum Hauptinhalt
Schiedlich, wenn auch nicht immer friedlich, lief das Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen.

Der Meister beschränkt sich in München vor allem auf die Defensive – auch, weil es gar nicht anders geht. Denn der FC Bayern ist wieder auf dem Weg zu alter Stärke.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Bayern-Profi Jamal Musiala (links) dribbelt an Leverkusens Alejandro Grimaldo vorbei.

Der FC Bayern und Bayer Leverkusen liefern sich im Bundesliga-Topspiel auch ohne Tor-Show einen packenden Kampf. Nach einem Fehler trifft Pavlovic traumhaft. Kompany erlebt etwas Neues mit Bayern.

Für die Berliner Sehenswürdigkeiten haben viele Läufer beim Marathon kein Auge.

Die ehemalige Weltklasseläuferin spricht vor dem 50. Berlin Marathon über die letzten Stunden vor der Extremerfahrung, vermeidbare Fehler im Rennen und die optimale Vorbereitung für den nächsten Lauf.

Von Benedikt Paetzholdt
Da passiert es. Cvancara setzt sich gegen Diogo Leite durch und lässt Gladbach jubeln.

Lange Zeit entnerven die Berliner den Gegner mit ihrer starke Defensive. Doch tief in der Nachspielzeit kommt die Borussia dann doch einmal durch.

Von Carsten Lappe
Wieder mal vorn. Der Niederländer Bart Swings.

Nach Rang zwei im vorigen Jahr setzt sich der Olympiasieger im Eisschnelllauf diesmal wieder beim Marathon der Skater in Berlin durch.

Von Claus Vetter
Für Henriette Höfermann (re.) und Alba Berlin beginnt die Spielzeit am Sonntagnachmittag zu Hause gegen Göttingen.

Alle wollen in der Liga Titelverteidiger Alba Berlin schlagen. Daran müssen sich die Basketballerinnen erst gewöhnen. Genau wie an eine andere neue Herausforderung.

Von Johanna Kast
Tadese Takele ist auch in diesem Jahr einer der Favoriten.

Je älter die Läufer, desto schneller die Zeit. Das galt lange für den Marathon. Inzwischen ist das nicht mehr der Fall, die Jungen dominieren die Strecke. Wahrscheinlich auch in Berlin.

Von Martin Einsiedler
Ein Virtuose am Ball. Florian Wirtz ist mit seinen Fertigkeiten zu einer prägenden Figur im Spiel von Bayer Leverkusen geworden.

Von wegen Wusial. Am Samstag im Spitzenspiel zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München heißt es: Florian Wirtz gegen Jamal Musiala.

Von Stephan Klemm
Peter Bartel, stolzer Träger der Medaille für die Finisher aus dem Jahr 1974.

Peter Bartel nahm vor 50 Jahren beim ersten Berliner Marathon teil. Auch mit über 80 geht er wieder an den Start – und das, obwohl er vor Kurzem brutal zusammengeschlagen wurde.

Von Martin Einsiedler
Früher, auf dem Platz. André Schürrle.

Am Sonntag findet der 50. Berlin-Marathon statt. Unter den 60.000 Teilnehmenden sind auch ehemalige Profifußballer, Sportlegenden und Mediengesichter. Sie alle wollen die 42,195 Kilometer schaffen.

Von Caroline von Molitor
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })