zum Hauptinhalt
Ein frisches Gesicht. Der Stuttgarter Deniz Undav (vorne) erzielte gegen Holland sein erstes Tor für die Nationalmannschaft.

Die Sorge, dass die Nationalmannschaft ohne ihre Stützen Neuer, Kroos, Gündogan und Müller ins Wanken gerät, hat sich fürs Erste als unbegründet erwiesen. Eine Zwischenbilanz.

Von Stefan Hermanns
Woo-yeong Jeong verzichtete auf die Länderspielreise nach Südkorea, um sich mit Union auf das Spiel in Leipzig vorzubereiten.

Nach seinem Wechsel vom VfB Stuttgart nach Berlin hofft der südkoreanische Offensivspieler Woo-yeong Jeong auf mehr Spielpraxis – und scheut sich nicht vor großen Zielen.

Von Kit Holden
Matej Caraj (hier für das slowakische Nationalteam im Einsatz) ist einer der vielen neuen Spieler bei Spandau 04.

Der Kader der Wasserfreunde besteht zu großen Teilen aus neuen Spielern. Diese müssen sich in den ersten Pflichtspielen gleich in der Qualifikation zur Champions League beweisen.

Von Sebastian Schlichting
Footvolley (am Ball Nationalspieler Joel Nisslein) ist eine spektakuläre Angelegenheit. In Deutschland sind etwa 300 Spielerinnen und Spieler aktiv.

In Brasilien ist die Sportart seit langer Zeit eine ganz große Nummer, in Berlin gibt es eine eigene Footvolley-Abteilung bei Hertha BSC.

Von Tanja Kunesch
10.09.2024, Niederlande, Amsterdam: Fußball, Nations League A, Niederlande - Deutschland, Gruppenphase, Gruppe 3, Spieltag 2, Johann Cruyff ArenA, Deutschlands Joshua Kimmich (l) bespricht sich mit Bundestrainer Julian Nagelsmann. Foto: Peter Dejong/AP +++ dpa-Bildfunk +++

Siegen lernen, mit aller Macht: Auch das gehört zum Umbruch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Erste Fortschritte sind bereits erkennbar. Aber es geht noch mehr.

Ein Kommentar von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })