zum Hauptinhalt
Den deutschen Spielern ist die Enttäuschung nach der Niederlage anzusehen.

Für die deutschen Sitzvolleyballer geht es ohne Medaille nach Hause. In ihrem letzten Spiel in Paris verliert der Vize-Europameister 2:3 gegen Ägypten.

Von Monja Nagel
Normalerweise holt sie Gold: Diede de Groot weint bei der Siegerehrung in Paris.

Erstmals kommen die Paralympics-Siegerinnen im Einzel und Doppel nicht aus den Niederlanden. Die Weltranglistenerste Diede de Groot verliert gegen die Japanerin Yui Kamiji.

Von
  • Benjamin Brown
  • Tim Hensmann
Ein Bild aus alten Zeiten: Zach Cavanaugh (mit Kappe) spricht zu den Spielern.

Nachdem der Football-Traditionsklub gerade erst wieder in der German Football League Fuß zu fassen schien, müssen die Adler nun wieder bei null anfangen. Die aktuellen Streitereien und finanziellen Turbulenzen soll dabei schnell der Vergangenheit angehören.

Von Charlotte Bruch
Im Finale. Für Jessica Pegula geht ein Traum in Erfüllung.

Jessica Pegula ist keine gewöhnliche Tennisspielerin: Ihre Familie besitzt ein milliardenschweres Sport-Imperium, doch zu den US Open fährt sie auch mal mit der U-Bahn. Nun fordert die US-Amerikanerin im Finale die Favoritin.

Von Florian Lütticke
Da müssen die Pucks rein. Die Eisbären wollen in der CHL öfter ins Tor treffen.

Nach der Niederlage zum Auftakt der Champions League müssen die Eisbären im zweiten Auswärtsspiel beim polnischen Meister Unia Oswiecim antreten. Tags zuvor besuchen die Spieler die Gedenkstätte des Konzentrationslagers.

Von Claus Vetter
Auch die Rollstuhlbasketballspielerin Mareike Miller wurde schon zum Meme gemacht.

Darf man sich über Sportlerinnen und Sportler mit Beeinträchtigungen lustig machen? Ja, meint das Internationale Paralympische Komitee. Im Netz wächst die Kritik.

Von
  • Lilli Heim
  • Tim Hensmann
Sabina Surjan will mit dem TTC Eastside den Einzug in die Gruppenphase der Champions League schaffen.

Am Wochenende findet das Qualifikationsturnier mit insgesamt 20 Spielen statt. Eastside hat sich aus mehreren Gründen für die Ausrichtung in eigener Halle entschieden.

Von Sebastian Schlichting
Raoul Roßmann, 39, ist seit knapp drei Jahren der Geschäftsführer der Drogeriemarktkette Rossmann.

Deutschland hat bei den Olympischen Spielen so schlecht abgeschnitten wie lange nicht. Die Drogeriemarktkette Rossmann will durch Prämien helfen, dass sich das ändert. Geschäftsführer Raoul Roßmann erklärt die Beweggründe.

Von Martin Einsiedler
Ein Schild weist auf Sportwetten-Angebote hin.

Der DFB nimmt den Verdacht sehr ernst: Eine Reihe unterklassiger Fußballpartien soll laut „Hamburger Morgenpost“ zum Zweck des Wettbetrugs beeinflusst worden sein. Der Verband hat aber Zweifel.

Kimmich führt künftig die DFB-Elf als Kapitän an.

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich neu aufgestellt. Altstars wie Thomas Müller oder Manuel Neuer sind nicht mehr dabei. Wer springt in die Bresche? Drei Fachleute ordnen ein.

Von
  • Malik Fathi
  • Charlotte Bruch
  • Stefan Hermanns
Fahrradfahrer in Berlin. / Cyclists in Berlin. Cyclists in Berlin *** Cyclists in Berlin Cyclists in Berlin s_p20221110-165313.jpg

Unser Kolumnist trauert Kopenhagen hinterher. Es war dort so schön mit dem Fahrrad. Jetzt ist er wieder auf hartem Pflaster unterwegs – in Berlin.

Eine Kolumne von Michael Wiedersich
Ausdauersport ohne Ball ist nicht für jeden etwas.

Laufen oder ins Fitnessstudio? Für welche Art von Bewegung wir uns entscheiden, hat viel mit unserem Wesen zu tun. Ein Sportwissenschaftler erkennt neun unterschiedliche Typen.

Von Tanja Kunesch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })