zum Hauptinhalt
Martina Willing im Pariser Stade de France.

Mit ihren 64 Jahren geht Martina Willing schon ihr halbes Leben lang bei den Paralympischen Spielen an den Start. An ihre vergangenen Spiele erinnert sie sich gerne.

Von Anna von Gymnich
Gut gelaunt aus gutem Grund. Marc-André ter Stegen ist jetzt die Nummer eins der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Zwölf Jahre hat Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona seit seinem Länderspieldebüt auf die Beförderung zu Deutschlands Nummer eins warten müssen. Sein Pech hieß Manuel Neuer.

Von Stefan Hermanns
Clara Fuentes bei einem Wettkampf 2023 in Chile.

Die 27-jährige Venezolanerin Clara Fuentes hat am Donnerstag einen neuen paralympischen Rekord im Gewichtheben aufgestellt – und ihre Goldmedaille verteidigt.

Von Vincent Busche
Wieder ein schwerer Gegner. Mare Pranke (rechts) im Derby gegen Union in der vergangenen Saison.

Die Frauen von Hertha BSC empfangen am Freitag in der 2. DFB-Pokal-Runde mit viel Vorfreude die Pokal-Seriensiegerinnen aus Wolfsburg. Die haben seit zehn Jahren kein Pokalspiel verloren.

Von Daniel Goldstein
Rebecca Cheptegei aus Uganda lief für ihr Land bei den Olympischen Spielen mit.

Nach einem Streit übergoss ihr Partner die Marathonläuferin mit fünf Liter Benzin. Wenige Tage später erliegt Cheptegei ihren Verletzungen. Das IOC verurteilte die Tat als „feige und sinnlos“ und will Gewalt gegen Frauen ein Ende setzen.

Trevion Williams (links, hier im Testspiel gegen Hamburgs Camron Reece) spielt bei Alba erstmals in der Euroleague.

Trevion Williams gilt als einer der spielstärksten jungen Big Men. Bei Alba Berlin warten eine neue Rolle und große Fußstapfen auf ihn. Doch der 23 Jahre alte US-Amerikaner ist lernwillig.

Von Julian Graeber
Es sind noch dreieinhalb Wochen bis zum Berlin-Marathon.

Bei unserer Autorin steigt vor dem Berlin-Marathon langsam die Aufregung. Im Vorfeld schreibt sie über Herausforderungen ganz unterschiedlicher Art.

Von Jeannette Hagen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })