zum Hauptinhalt
Harter Kampf. Kai Havertz (links) behauptet sich im Duell mit Jerdy Schouten.

Das DFB-Team gerät früh in Rückstand, gleicht aus, geht in Führung und muss sich am Ende mit einem 2:2 gegen den EM-Halbfinalisten zufrieden geben.

Von
  • Stefan Tabeling
  • Klaus Bergmann
  • Arne Richter
Moritz Reichert kehrt zu den BR Volleys zurück.

Der Rekordmeister muss zum Start in die Saison acht neue Spieler integrieren. Bis November will die Mannschaft auf Höchstniveau sein. Am Freitag starten sie im Ligacup mit ihrem ersten Spiel.

Von Tanja Kunesch
Die ugandische Sportlerin Rebecca Cheptegei wird Opfer eines Femizids. Der Täter: ihr Lebenspartner.

Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es besonders viel Gewalt gegen Frauen. Dahinter stecken auch alte Traditionen und mediale Verharmlosung, sagt eine Expertin.

Von Hanna Beisel
Lasse Bredekjaer Andersson von den Füchsen spielt ebenso wie Magdeburg (rechts Daniel Pettersson) in der Champions League.

Am Donnerstag starten der deutsche Handball-Meister SC Magdeburg und die Füchse Berlin in die Champions League. Aufgrund finanzstarker Konkurrenten wird es eine Herausforderung.

Von Carolin Paul
Pascal Groß ist in der Nationalmannschaft ein Spätberufener. Mit inzwischen 33 Jahren könnte er eine wichtige Rolle im Team einnehmen.

Wer ersetzt den Unersetzlichen? Pascal Groß von Borussia Dortmund hat gute Chancen, bei der deutschen Nationalmannschaft den Platz einzunehmen, den Toni Kroos freigemacht hat.

Von Stefan Hermanns
Marcel Sabitzer (links) ist mit Österreich schlecht in die Nations League gestartet.

Mit starken Vorrundenspielen bei der EM lösten die Österreicher eine kleine Fußballeuphorie aus. In der Nations League läuft es für das Team von Ralf Rangnick aber noch gar nicht.

Von
  • David Langenbein
  • Thomas Wolfer
Der SG EBT Berlin ist mit seinen Spielerinnen und Spielern der führende Verein in Berlin.

Rund 120.000 Menschen in der Stadt spielen Badminton, die Nachfrage in den Vereinen wächst. Allerdings sind die Rahmenbedingungen für den Hallensport schwierig.

Von Jeannette Hagen
Das wird nix. Niclas Füllkrug (M) steht Bundestrainer Julian Nagelsmann während des Abschlusstrainings in Amsterdam zusammen.

Beim 5:0 gegen Ungarn zählt Niclas Füllkrug noch zu den Torschützen. Im Topspiel der Nations League gegen die Niederlande fällt der Torjäger angeschlagen aus. Der Bundestrainer muss umplanen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })