zum Hauptinhalt
Ein Handballspieler. 

© dpa

Thema

Handball

Die deutschen Vereinsteams sind seit Jahren Weltspitze, seit dem Europameistertitel 2016 ist auch die deutsche Nationalmannschaft wieder ganz vorne dabei. Was passiert aktuell im Handball-Sport? Hier finden Sie alle Neuigkeiten, Kommentare und Analysen rund ums Thema Handball.

Aktuelle Artikel

Rune Dahmke trägt seit der Jugend das Trikot des THW Kiel.

Der Nationalspieler steht wie kein anderer für den Handball in Kiel. Er weiß, wie es ist, wenn der THW mal keinen Titel holt. Am Sonntag tritt er zum Spitzenspiel bei den Füchsen in Berlin an.

Von Carolin Paul
Oft dekoriert: Paul Drux nach dem Finale in der Europa-Liga im Jahr 2023

Mit seiner Durchsetzungskraft, Übersicht und Abgeklärtheit hat Paul Drux den deutschen Handball ein Jahrzehnt lang geprägt. Nun macht der Körper nicht mehr mit, mit 29 Jahren muss er aufhören.

Von Carolin Paul
Paul Drux hat sich erneut eine schwere Knieverletzung zugezogen.

Die Karriere von Rückraumspieler Paul Drux war durch zahlreiche Erfolge - aber auch Verletzungen - gekennzeichnet. Jetzt muss der 29-jährige Wahlberliner mit dem Handball aufhören.

Lasse Bredekjaer Andersson von den Füchsen spielt ebenso wie Magdeburg (rechts Daniel Pettersson) in der Champions League.

Am Donnerstag starten der deutsche Handball-Meister SC Magdeburg und die Füchse Berlin in die Champions League. Aufgrund finanzstarker Konkurrenten wird es eine Herausforderung.

Von Carolin Paul
Deutschlands Marko Grgic steht vor seiner Olympia-Premiere.

Am Samstag steht für die deutsche Handballnationalmannschaft das erste Gruppenspiel bei Olympia an. Mit dabei ist auch der Eisenacher Marko Grgic.

Von Carolin Paul
Lucas Krzikalla spielt beim Bundesligisten SC DHfK Leipzig.

Vor zwei Jahren machte der Profispieler öffentlich, schwul zu sein. Hier spricht er über Hürden für queere Sportler, seine Vorbildfunktion und Wünsche an die Verbände.

Von Inga Hofmann
Handball: Olympia-Qualifikation, Qualifikation, Turnier 2, 2. Spieltag, Deutschland - Kroatien, in der ZAG Arena. Deutschlands Torwart Andreas Wolff in Aktion. Um ihn gibt es Wechselgerüchte. (zu dpa: «THW Kiel beschäftigt sich mit Wolff-Rückkehr») +++ dpa-Bildfunk +++

Schon von 2016 bis 2019 spielte Andreas Wolff für den deutschen Handball-Rekordmeister. Jetzt unterschrieb der 33-Jährige einen Vierjahresvertrag bei den Schleswig-Holsteinern.

Uwe Gensheimer beendet seine Karriere

Eine spektakuläre Saison ist zu Ende. Sie könnte allerdings abseits des Parketts noch in die Verlängerung gehen. Derweil verabschieden sich einige ganz Große von der Handballbühne.

Von Carolin Paul
Vorstand Sport Axel Kromer (l.) und Teammanager Oliver Roggisch (r.)

Sportlich und strukturell kann die Nationalmannschaft international nicht mithalten. Auch in der Führungsetage gibt es Reibungspotenzial.

Von Carolin Paul
Alfred Gislason steht in Hannover vor einer kniffligen Aufgabe mit seiner Mannschaft.

Die DHB-Auswahl spielt um die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Sollte die nicht gelingen, drohen dem deutschen Handball erneut unruhige Zeiten.

Von Carolin Paul
Renars Uscins beschäftigte das dänische Team über die gesamte Spieldauer.

Am Sonntag spielt das deutsche Team gegen Schweden um die Bronzemedaille und die direkte Olympia-Qualifikation. Der 21 Jahre alte Rückraumspieler wird große Verantwortung tragen müssen.

Von Carolin Paul
WM 1958 in der Werner-Seelenbinder-Halle, hier eine Szene aus dem Spiel um Platz drei zwischen Deutschland und Dänemark.

Angefangen beim Raffball, über Pushball bis hin zum Handball. Eine Sportart, die neben dem Fußball um Aufmerksamkeit ringt und rund um den Zweiten Weltkrieg ebenso von der Politik instrumentalisiert wurde.

Von Carolin Paul
Mathias Gidsel (l., hier gegen Melsungen) war einmal mehr bester Berliner Werfer.

Die Füchse unterlagen in Dammam trotz einer zeitweiligen Fünf-Tore-Führung im Finale gegen den Bundesliga-Konkurrenten SC Magdeburg nach Verlängerung mit 32:34.

Beim Spiel TSV Hannover-Burgdorf gegen ThSV Eisenach kam der VAR zum Einsatz.

Die Handball-Bundesliga hat nun auch den Videobeweis eingeführt. Und an den ersten Spieltagen lief es mit dem neuen Hilfsmittel insgesamt gut.

Von Carolin Paul
Nils Lichtlein erzielte in der vergangenen Bundesliga-Saison 31 Treffer für die Füchse.

Im deutschen Kader stehen sechs Spieler, die in Berlin ausgebildet wurden. In der Zukunft dürfte die Füchse davon in hohem Maße profitieren.

Von Carolin Paul
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })