
Im Zuge der Finanzkrise hat der Chef der Deutschen Bank angekündigt, auf seine Gehaltszuschläge zu verzichten. Ackermann will damit ein Zeichen der Solidarität setzen.
Im Zuge der Finanzkrise hat der Chef der Deutschen Bank angekündigt, auf seine Gehaltszuschläge zu verzichten. Ackermann will damit ein Zeichen der Solidarität setzen.
Nach Protesten nimmt die staatliche Förderbank einen Teil des Zinsanstiegs bei ihren Studienkrediten zurück.
Wirtschaftsminister Michael Glos reiht sich ein in die Riege der Konjunkturpessimisten. Die Wachstumsprognose für das kommende Jahr wird deutlich gesenkt. Sein Rezept gegen die Rezession: Weniger Klimaschutz.
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Jürgen Thumann, hat die Fortsetzung der großen Koalition über 2009 hinaus befürwortet.
Positive Nachrichten für Verbraucher: Die Preise für Heizöl und Benzin fallen, Fluglinien senken ihre Treibstoffzuschläge. Nur Gas bleibt teuer. Die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen bricht deutlich ein.
Fehlbetrag hat sich verdreifacht und dürfte 2009 sogar noch höher liegen. Einige Banken stemmen sich erfolgreich gegen die Krise
Die US-Konzerne Intel und Apple setzen auf günstige Produkte und trotzen so den Auswirkungen der Finanzkrise.
Nicht nur Fehler in den internationalen Finanzsystemen, sondern auch die Gier vieler Manager werden weithin als Ursache der Finanzkrise angesehen. Im Tagesspiegel-Interview äußerst sich BDI-Präsident Jürgen Thumann zu diseen Vorwürfen, gesteht Fehler ein und bemängelt fehlende Kontrolle auf den Geldmärkten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster