
Die Finanzkrise fordert ein nächstes Opfer: Nach seinem Rückzug aus dem Kontrollgremium des angeschlagenen Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate nimmt Kurt Viermetz nun auch als Aufsichtsratschef der Deutschen Börse seinen Hut.
Die Finanzkrise fordert ein nächstes Opfer: Nach seinem Rückzug aus dem Kontrollgremium des angeschlagenen Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate nimmt Kurt Viermetz nun auch als Aufsichtsratschef der Deutschen Börse seinen Hut.
Der Trick ist so einfach wie effektiv: Ein vermeintlicher Bankmitarbeiter ruft ältere Menschen an, sie mögen doch ihr Geld abheben - die Banken würden am Folgetag alle schließen. Ist das Geld dann erst einmal in der Wohnung der Belogenen, klingelt ein Monteur an der Tür...
Die Berliner Weberbank beschert dem Mutterkonzern WestLB im laufenden und im vergangenen Jahr deutliche Verluste.
Berlin - Die vergangenen Börsenwoche hat die Anleger Nerven gekostet – die nun beginnende wird es erneut tun. Zwar sind sich die meisten Beobachter einig, dass Aktien derzeit unterbewertet sind, doch die Unsicherheit ist groß: Negative Nachrichten werden überbewertet und führen sofort zu Verkäufen.
Das Hilfspaket für die deutschen Banken ist beschlossen, doch wer als erster zugreift, verliert. Macht er doch öffentlich, dass es der Bank nicht gut geht. Experten sprechen in diesem Zusammenhang sogar von Offenbarungseid.
Die Finanzmarktstabilisierungsanstalt (kurz: die Anstalt) verfügt über maximal 100 Milliarden Euro. Davon entfallen bis zu 80 Milliarden auf Kapitalhilfen, 20 Milliarden Euro auf ausgefallene Kredite.
Amerikaner konsumieren auf Pump – ihre immensen Kreditkartenschulden bedrohen das ohnehin angeschlagene Finanzsystem.
Weil die Finanzkrise auch Heizöl billig gemacht hat, bestellen Berliner eifrig. Die Wartezeiten sind lang. Denn schon im vergangenen Winter hatten die Verbraucher wegen der hohen Preise ihre Tanks nicht komplett gefüllt.
Anton F. Börner ist Präsident des Bundesverbands des Deutschen Groß- und Außenhandels. Er spricht mit dem Tagesspiegel über die Bedeutung Asiens für den Export.
Das Land hat seine eigene Finanzkrise hinter sich. Die Banken sind sauber – trotzdem herrscht Sorge über die weitere Entwicklung.
Auch China treffen die Probleme in den USA nicht unmittelbar. Die Aktienkurse fallen dennoch, und Anleger verlieren viel Geld.
PREISE: Wie beim Strom und Gas gibt es auch beim Heizöl bei verschiedenen Anbietern unterschiedliche Preise. Den schnellsten Vergleich hat man im Internet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster