Die lange Phase des Wartens ist für die Beschäftigten des Airbus-Werks Laupheim vorbei. Jetzt ist endgültig besiegelt, dass das Werk an das Nürnberger Unternehmen Diehl verkauft wird. Alle Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 01.08.2008
Nach fünf Tagen Streik haben sich Lufthansa und Verdi auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt. Für Lufthansa-Vorstand Lauer ist die Einigung nicht ganz "schmerzfrei". Schmerzfrei sollten hingegen die Reisenden sein - bis alles wieder nach Plan läuft, kann es dauern.

Unter Deutschlands Kaffeetrinkern wird Espresso immer beliebter - besonders im Süden des Landes übernehmen die Menschen die einst südeuropäische Gewohnheit.
General Motors, US-Autobauer und Mutterkonzern des deutschen Unternehmens Opel, hat schwere Verluste eingefahren: Der Konzern meldet ein enormes Minus für das zweite Quartal des Jahres.
Vor drei Jahren trennte sich Siemens von seiner maroden Handy-Sparte. Sie ging an Konkurrent BenQ, ein Jahr später war sie bankrott. Nun verkauft der Münchener Technologiekonzern sein Geschäft mit Festnetztelefonen - und achtet auf eine Standortgarantie.
Die Berliner Softwarefirma Beta Systems will sich verstärken und plant Akquisitionen oder auch Partnerschaften.

Wegen der schlechten Wirtschaftslage überlegen es sich die Bürger, ob sie vier Dollar und mehr für einen Kaffee ausgeben: Die weltgrößte Kaffeehauskette aus den USA schreibt erstmals Verlust und will trotzdem wachsen.
Weil in diesem Jahr auf der 48. Funkausstellung zum ersten Mal nicht nur Unterhaltungselektronik, sondern auch Haushaltsgeräte unter dem Berliner Funkturm gezeigt werden, feiert der Veranstalter gleich noch einen Weltrekord.

Die Kaufhauskette Hertie hat Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb soll aber im Interesse der Mitarbeiter, der Kunden und der Gläubiger ohne Unterbrechung fortgeführt werden. Kann Hertie noch gerettet werden?
So voreingenommen war die Testerin noch nie. Ein Kühlspray, pah! Brauche ich nicht, schließlich fühlt sich unsereins im Dachgeschoss bei 30 Grad erst so richtig wohl, und es gibt doch Schatten, Klimaanlagen, Fächer, Wasserhähne oder Blumenspritzen. Annette Kögel testet ein Erfrischungsspray.
Die Sanierung des Lebensmittelhändlers Real und eine Neubewertung der Modekette Adler haben den Handelskonzern Metro in die roten Zahlen gedrückt. Der Konzern verbuchte im zweiten Quartal 2008 einen Verlust von 257 Millionen Euro.
Nur jede vierte Mikrowelle ist gut. Die neuen Modelle sind allerdings effizient und unbedenklich.
Viele Kunden der Hertie-Filiale in Berlin-Schöneberg (Hauptstraße 142) konnten die Nachricht von der Insolvenz nicht nachvollziehen. „Ich komme lieber hierher als in eines dieser großen Shopping-Center.
TDK will 1,4 Milliarden Euro für Münchner Halbleiterkonzern zahlen – der Aktienkurs schießt nach oben.