zum Hauptinhalt
198494_0_d92b37b5

Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Bochum ein offizielles Ermittlungsverfahren gegen den finnischen Handyhersteller Nokia eingeleitet. Man will prüfen, ob das Unternehmen in Bochum weniger Stellen geschaffen hat, als zugesagt.

Bosch

Größerer Zuwachs, mehr Beschäftigte: Der weltgrößte Autozulieferer und Elektrokonzern Bosch ist mit dem Geschäftsjahr 2007 sehr zufrieden.

198375_0_3b55ed76

In der Tarifrunde der Stahlindustrie hat die IG Metall mit Warnstreiks begonnen. Angesichts "sprudelnder Gewinne" in der Branche wollen die Beschäftigten eine Einkommenserhöhung von acht Prozent durchsetzen.

DÜSSELDORF – Normalerweise sprudelt es aus Axel Ockenfels nur so heraus, wenn man ihn auf seine Forschung anspricht. Bei einem Thema aber wird der mehrfach preisgekrönte Ökonomie-Professor aus Köln stets auffällig einsilbig – bei seiner Beratertätigkeit für Ebay.

Berlin - Eine positive Bilanz zu ihrer Vermittlung von Fachpersonal hat am Donnerstag in Berlin die Berlin Partner GmbH gezogen. Seit April 2005 profitierten insgesamt 173 Unternehmen von dem kostenlosen Service.

Auch in Berlin und Brandenburg ist die Arbeitslosenzahl im Januar saisonbedingt gestiegen. In der Region waren rund 452 000 Menschen erwerbslos gemeldet und damit gut 31 000 mehr als im Vormonat, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Potsdam mitteilte.

Berlin - Die Krise an den Kredit- und Aktienmärkten wird den Handel mit deutschen Wohnimmobilien 2008 kaum beeinträchtigen. Zu dieser Einschätzung kommt die Beratungsfirma Ernst & Young in einer am Donnerstag vorgestellten Präsentation.

Berlin - So langsam entwickelt sich auch auf dem Berliner Gasmarkt Wettbewerb. Von den 650 000 Kunden, die von der Gasag hier mit Gas versorgt werden, sind zwar bislang erst rund 20 000 zu einem der neuen Anbieter gewechselt.

Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit steigt weniger stark als sonst im Januar. Die Bundesagentur für Arbeit bleibt dennoch zuversichtlich, denn trotz internationaler Finanzkrise und getrübter Konjunkturaussichten ist die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt besser als erwartet.

Von Yasmin El-Sharif
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })