Der indische Elektronikkonzern Videocon ist an einem Kauf der kriselnden Handy-Sparte des US-Herstellers Motorola interessiert. Motorola hatte erst vor knapp einer Woche Pläne zur Abspaltung des problembeladenen Handy-Geschäfts in eine eigene börsennotierte Gesellschaft bekanntgegeben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 01.04.2008
Ein Grubenbeben hatte die saarländischen Bewohner aufgerüttelt und dazu geführt, dass der Steinkohleabbau eingestellt wurde. Ab Mittwoch Morgen sollen die Kumpel wieder zur Frühschicht antreten.
Der Donut- und Kaffeeanbieter Dunkin' Donuts will in Deutschland expandieren und den Kunden mehr gesunde Produkte anbieten. Vor allem in Berlin sind weitere Filialöffnungen geplant.

Heinz-Martin Humme ist seinen Job als Chef der Düsseldorfer Sparkasse los. Die Kündigung kam fristlos. Wirtschaftsprüfer fanden neues belastendes Material im Zusammenhang mit der Korruptions-Affäre um Franjo Pooth. Jetzt muss Humme um die vertraglich zugesicherten Gehalts- und Bonus-Zahlungen in Millionenhöhe bangen.
Die Deutsche Post will einen eleganten Weg gefunden haben, ungenutzte Immobilien loszuwerden. Davon profitiert der US-Investor Lone Star.

Die Finanzkrise geht auch an den europäischen Großbanken nicht spurlos vorbei. Die Deutsche Bank muss im ersten Quartal 2,5 Milliarden Euro abschreiben. Das Schweizer Institut UBS erwartet in Folge der US-Immobilienkrise gar einen Reinverlust von rund 7,6 Milliarden Euro. Nun werden personelle Konsequenz gezogen.
Die gute Konjunktur sorgt weiter für weniger Arbeitslose. Deren Anzahl ist im März um 110.000 gesunken. Auch im Vergleich zum Vorjahr gab es weniger gemeldete Erwerbslose. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 8,4 Prozent.

Verdi macht im Tarifkonflikt mit der Post ernst: In 14 Städten haben am Dienstagmorgen Tausende Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Folglich werden Millionen Briefe und Tausende Pakete ihre Empfänger unter anderem in Berlin, Hamburg oder Dresden nicht erreichen. Die Deutsche Post reagierte "absolut verständnislos" und äußerte harsche Kritik.

Der Chef der Deutschen Bahn verlangt von der Koalition eine schnelle Entscheidung in Sachen Banhprivatisierung. Vom Börsengang erhofft sich Mehdorn neue MIttel für dringend benötigte Investitionen, um Konkurrenzfähig zu bleiben: "Es ist fünf vor zwölf, wir sind am Ende unserer Kapazität."
Berlin - Das Berliner Biotechnologieunternehmen Epigenomics erholt sich. Im vergangenen Jahr habe der Nettoverlust mit 13,2 Millionen Euro um 15 Prozent niedriger als noch 2006 gelegen, teilte Epigenomics am Montag mit.

Air Berlin will profitabler werden, aber dämpft die eigenen Erwartungen. Die Börse reagiert geschockt - ein weiteres Mal.
Noch knapp vier Wochen hat SPD-Chef Kurt Beck Zeit für die hoch komplizierte Entscheidung zur Bahn-Privatisierung. Er muss die strikten Gegner der Bahn-Privatisierung in seiner Partei mit den Befürwortern versöhnen.
Die selbst mit Milliardenabschreibungen kämpfende BayernLB hat Interesse an der schwer angeschlagenen Mittelstandsbank IKB angemeldet.

Die Fastfood-Kette Dunkin’ Donuts plant neue Filialen in Deutschland. Mit Kampfpreisen und Fettkringeln war das Unternehmen vor Jahren angetreten. An diesem Konzept will die Kette festhalten - und hat zugleich die Gesundheitsbewussten im Visier.
Die Hoffnung auf ein Abklingen der Finanzkrise ist enttäuscht worden. Auch der März war ein frostiger Börsenmonat - seit Jahresanfang verlor der Dax zwischenzeitlich fast 1800 Punkte.