Der Düsseldorfer Handelskonzern Metro hat sein Angebot zur Übernahme der Karstadt-Warenhäuser der angeschlagenen Arcandor konkretisiert. Auch die verbleibenden 30 Häuser müssten nicht unbedingt schließen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.06.2009
Wirtschaftsminister Guttenberg sieht kaum eine Chance für den angeschlagenen Konzern, nachdem die EU-Kommission Arcandor als nicht förderungswürdig eingestuft hat. Führende SPD-Politiker wollen dem Unternehmen dennoch helfen.
Seit Wochen sucht der hoch verschuldete Sportwagenhersteller Porsche nach Geldgebern. Jetzt will er bei der KfW einen Kredit in Höhe von 1,75 Milliarden Euro beantragen.
Die Hauptaktionäre, die Familien Oppenheim und Schickendanz, prüfen offenbar erste Schritte, um die Rettung von Arcandor mit einem eigenen Einsatz zu unterstützen. Zugleich gibt es die Forderungen an den Staat, den Warenhauskonzern zu retten.
Die 170.000 Beschäftigten der Druckindustrie haben künftig mehr in der Lohntüte – allerdings erst ab 1. April 2010. Im laufenden Jahr gibt es eine Einmalzahlung.
Der Opel-Investor Magna hat am Dienstag mit einer Mitteilung für Unruhe gesorgt. Der Autozulieferer hält offenbar auch nach der jüngsten Einigung immer noch einen Rückzug von der Mitwirkung an der Opel-Rettung für möglich.
Die Spritpreise an Deutschlands Tankstellen sind im Mai auf den höchsten Stand des Jahres geklettert. Benzin sei den fünften Monat in Folge teurer geworden, teilte der ADAC am Dienstag in München mit.
Der irische Billigflieger Ryanair schreibt rote Zahlen - und spricht von einer möglichen Übernahme der Lufthansa. Die Börsianer halten das für einen Witz.
Die Entscheidung über eine Staatsbürgschaft der Karstadt-Mutter könnte am Montag fallen. Unterdessen zieht Deutschlands größter Kreditversicherer, die Allianz-Tochter Euler-Hermes, beim angeschlagenen Arcandor-Konzern die Reißleine.
Eine turbulente Hauptversammlung der Hypo Real Estate beschließt die Verstaatlichung
Die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) lehnt eine zu großzügige staatliche Unterstützung kriselnder Unternehmen ab. „Staatliche Hilfen für Opel und Arcandor sind falsch.