Arcandor-Betriebsratschef Hellmut Patzelt über die Aussicht auf Staatshilfe, die Angst der Mitarbeiter und eine Fusion mit Kaufhof.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 07.06.2009

Der Handelskonzern Arcandor will bei einem Krisentreffen in letzter Minute seine Insolvenz abwenden. Ein Zusammengehen mit dem Metro-Konzern zeichnet sich ab.
Die Berliner Firma E-Rockit hat ein elektrisches Motorrad erfunden, das mit Muskelkraft angetrieben wird.
Das Ding sieht aus wie ein gelbes Ufo. Flughöhe: Zwei Zentimeter über dem Wohnzimmerboden.
Es tut sich was am Nauener Platz in Wedding: Früher zog die Fläche vor allem Drogendealer an, den Anwohnern war sie zu laut, zu schmutzig und zu ungemütlich. Das ist jetzt vorbei: Der Platz wurde zum Treffpunkt der Generationen umgestaltet.
Arcandor-Konkurrent Metro will Karstadt und Kaufhof zu einer „Deutschen Warenhaus AG“ unter Kaufhof-Führung zusammenlegen. Karstadt und Kaufhof kommen bundesweit gemeinsam auf mehr als 200 Filialen.

Hannelore Hoffmann (60) ist eine von mehr als tausend Senior Scouts in Deutschland. Sie testet wie altersfreundlich Produkte sind. Vom neuen Auto bis zum Supermarkt.
Für die Filialen der Tochter Karstadt muss der Konzern jeden Monat 23 Millionen Euro überweisen – jetzt ist Schluss damit.
Der demographische Wandel verändert die Wirtschaft. Bald ist die Mehrheit der Konsumenten über 50 Jahre alt - Firmen müssen sich darauf einstellen.
Am Griff des Einkaufswagens ist eine graue Lupe befestigt und vor dem Kühlregal eine Stufe angebracht. Kleine Details, die auf den ersten Blick wenig auffallen, aber manchen Menschen den Einkauf erheblich erleichtern.
Frankfurt am Main - Die Bundesbank sieht schwarz für die Konjunktur, schwärzer noch als die Europäische Zentralbank. Die Anleger dagegen erwarten steigende Kurse, obwohl der Deutsche Aktienindex Dax seit Anfang März schon rund 43 Prozent zugelegt hat.
„Wenn heute jemand 100 wird, ist das nichts Besonderes mehr“, sagt Steffen Ritter, Pressesprecher von Kursana, einem der größten deutschen Anbieter für professionelle Seniorenbetreuung. Aus diesem Grund ändern sich auch die Trends für das Wohnen im Seniorenheim.
Die Kaufhauskette Karstadt stellt offenbar ihre Mietzahlungen ein. Der Autozulieferer Magna will bei Opel deutlich weniger Eigenkapital investieren.
Eine City ohne Karstadt – viele Bürgermeister wollen das verhindern. Sie setzen sich ein für ihre Häuser.

Wolf: In Berlin geht es um 5000 Arbeitsplätze.