zum Hauptinhalt

Zwei Drittel von Deutschlands Führungskräften trauen Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) das Amt des Bundeskanzlers nicht zu. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage unter 658 Spitzenleuten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung hervor, die das Institut für Demoskopie Allensbach für das Wirtschaftsmagazin „Capital“ durchgeführt hat.

Erleichterung am Dienstag bei den schwedischen Arbeitern im Saab-Werk Trollhättan. Nach wochenlangen Spekulationen bestätigte der US-Mutterkonzern General Motors (GM), dass der kleine schwedische Luxussportwagenhersteller Koenigsegg Saab kaufen will.

Der Betrug bei der Kartenzahlung an den Kassen des Einzelhandels ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Deutlich gestiegen ist dagegen der Betrug mit gestohlenen Bankkartendaten.

Die Mieten für Büroflächen sind im Zuge der Finanzkrise weltweit durchschnittlich um 2,8 Prozent zurückgegangen. Die ohnehin günstigen Mieten in Berlin sanken um neun Prozent.

In einem Koffer verbargen sich US-amerikanische Staatsanleihen im Nennwert von 96 Milliarden Euro. Es könnte der größte aufgedeckte Schmuggel der Menschheitsgeschichte sein – und trotzdem halten sich die Behörden mit Informationen zurück.

Von Paul Kreiner

Wie lange darf sich das Finanzamt Zeit mit dem Steuerbescheid lassen? Ein Leser rechnet mit einer Erstattung und hätte das Geld gern möglichst bald. Eine Rechtsfrage an Steuerberater Wolfgang Wawro.

Wer ein neues Auto kauft, kann die Versicherung wechseln – und dabei viel Geld sparen

Von Heike Jahberg

Neuwagen sollten eine Vollkaskoversicherung bekommen. Denn anders als die Teilkasko zahlt diese auch für selbst verursachte Schäden.

Steinmeier

Steinmeiers Rede lässt die Manager kalt. Denn das Interesse Steinmeiers, die Wirtschaftsführer für sich zu gewinnen, ist offenbar begrenzt. Merkel stößt auf etwas mehr Zuspruch.

Von Carsten Brönstrup