zum Hauptinhalt

Birma wird seit 1962 diktatorisch regiert, seit 1992 von General Than Shwe. Der Regierung werden schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen, jüngstes Beispiel ist die Verhaftung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi.

2008 betrug das Handelsvolumen zwischen Simbabwe und Deutschland rund 100 Millionen Euro. Ein Unternehmen ist die Graphit Kropfmühl AG, die in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem Bergbauministerium Graphit aus der Lynx-Mine fördert.

Neben Russland zählt Deutschland zu den wichtigsten Handelspartnern. Das bilaterale Handelsvolumen lag 2008 bei mehr als 2,5 Milliarden Euro.

Seit zwei Jahren ist Hal Varian Chefvolkswirt des Internetkonzerns. Er weiß, wie man Daten zu Geld macht.

Von Corinna Visser

Erdöl und Erdgas bestimmen fast den gesamten Export (insgesamt 96 Prozent). Für Deutschland ist Libyen der drittgrößte Erdöllieferant – im Gegenzug liefern deutsche Firmen Maschinen, Elektrotechnik, Fahrzeuge und Nahrungsmittel in den nordafrikanischen Staat.

Das Land wird seit 1990 von Präsident Islam Karimow regiert, in der gesetzgebenden Kammer sind ausschließlich regierungstreue Parteien vertreten. Karimow werden neben Wahlbetrug schwere Menschenrechtsverletzungen und Folter von Oppositionellen vorgeworfen.

Staatschef Kim Jong Il hat im kommunistischen Nordkorea eine uneingeschränkte Machtposition. Das Land wird international nicht nur wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen scharf kritisiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })