zum Hauptinhalt
Carl-Peter Foster

Carl-Peter Forster, Europachef von General Motors, wird der neue Opel-Chef. Der Einstieg von Magna ist allerdings immer noch nicht perfekt. Die Vereinbarung mit GM besteht zunächst nur vorläufig.

Der Stromkonzern E.on steigt in die Herstellung von Solarmodulen ein und eröffnet eine Fabrik in Sachsen-Anhalt. Die Konkurrenz begrüßt das, doch Umweltschützer zeigen sich enttäuscht.

Die neue Deutsche Warenhaus AG rückt näher: Metro-Chef Cordes will bei Kanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier für die Arcandor-Übernahme werben. Es wäre das Aus für 40 Karstadt-Häuser.

Sein bester Kunde wird Harald Christ sicher nicht. "Ich ernähre mich nicht gesund – da mache ich mir nichts vor." Trotzdem hat der Berliner Ex-Banker und Multimillionär die Mehrheit bei der Reformhauskette Vitalia übernommen.

Von Moritz Döbler

Der Betriebsrat und der Hauptaktionär werben unverdrossen für staatliche Bürgschaften. Nächste Woche laufen die Kreditlinien aus.

Von David C. Lerch

Ohne Staatshilfe wird sich Arcandor nicht retten können – auch nicht durch den Verkauf der werthaltigen Touristiktochter Thomas Cook. Hatten die Gläubigerbanken bei den bereits schwierigen Kreditverhandlungen im September 2008 dies noch als letzten Ausweg vorgeschlagen, ist eine solche Lösung in der aktuellen Situation inzwischen vom Tisch.

Frosta druckt als erster deutscher Lebensmittelhersteller Nährwert-Ampeln auf ihre Lebensmittel. Und bringt damit die eigene Branche gegen sich auf.

Von Rainer Woratschka
279818_0_f995205a.jpg

Der Chemiefaserhersteller Trevira leidet unter der Autokrise. Der indische Eigentümer will sich zurückziehen. Der größte Standort des Werks steht im brandenburgischen Guben.

Von Alexander Visser

Der hochverschuldete Sportwagenbauer Porsche bemüht sich um einen Kredit bei der staatlichen KfW-Bank. Mit 1,75 Milliarden Euro nannte ein Porsche-Sprecher erstmals die Kredithöhe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })