Porsche darf noch hoffen: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat den Sportwagenhersteller aufgefordert, seinen Kreditantrag nachzubessern.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.06.2009
Der Elektrokonzern Siemens profitiert massiv von den weltweiten Konjunkturprogrammen. Allerdings kann es dauern, bis die staatlichen Aufträge in Milliardenhöhe wirksam werden.
Ulrich Theil von der Deutsche Rentenversicherung Bund antwortet.
Sonnenstrom aus der Wüste: Das plant nicht nur ein deutsches Firmenkonsortium. Eine britische Initiative will ein Solarthermiekraftwerk in Tunesien. Es soll Millionen Haushalte in Italien versorgen - und viel eher fertig sein als das deutsche Projekt.
Die Essener Mfi will 20 Karstadt-Standorte übernehmen. Damit steht ein nicht unerheblicher Teil der Warenhäuser womöglich vor dem Verkauf an einen Shopping-Center-Betreiber, der unter anderem die Schönhauser-Allee-Arcaden in Berlin führt.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar zu wachsenden Kontrollen im Betrieb und dem Datenschutz beim Shoppen.
Auch die Post hat illegal Daten ihrer Beschäftigten gesammelt. Die Regierung plant schärfere Gesetze - auch zugunsten der Verbraucher.

Nicht nur Thomas Middelhoff, sondern auch Madeleine Schickedanz und andere Aufsichtsräte profitierten von Mietgeschäften mit Karstadt-Filialen.
Solarthermiekraftwerke bündeln das Sonnenlicht mithilfe großer Spiegel auf ein Empfänger-Rohr und erzeugen Wasserdampf. Der Dampf treibt eine Turbine an, die Strom produziert wie im Kohlekraftwerk – aber ohne klimaschädliche Abgase.

Michael Vassiliadis, der nächste Vorsitzende der IG BCE, über die Fähigkeit zum Kompromiss, die Krisenfolgen und die Agenda 2010.
In den oberen Etagen von Wirtschafts- und Finanzministerium wird offenbar schon über mögliche Steuererhöhung nach der Bundestagswahl spekuliert. Doch selbst eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf den EU-Höchstsatz von 25 Prozent würde die Finanzlöcher nicht stopfen.
Die Bundesnetzagentur wehrt sich gegen Kritik an ihrer Genehmigungspolitik. Die teilweise drastische Entgelsteigerung einiger Stromkonzerne ist demnach nur vorübergehend. In den kommenden Jahren werden die Entgelte für die Verbraucher wieder sinken.
Ein unternehmerischer Typ war ich schon von klein auf. Während meine Klassenkameraden das Thema Wirtschaft zum Gähnen fanden, dachte ich mit einem guten Freund über Geschäftsideen nach.