
Tchibo, Melitta und Dallmayr haben über Jahre hinweg ihre Preise miteinander abgestimmt - und damit die Kaffeepreise für den Verbraucher deutlich in die Höhe getrieben. Dafür müssen sie nun zahlen.
Tchibo, Melitta und Dallmayr haben über Jahre hinweg ihre Preise miteinander abgestimmt - und damit die Kaffeepreise für den Verbraucher deutlich in die Höhe getrieben. Dafür müssen sie nun zahlen.
Marktexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet mit dem größten Einbruch auf dem deutschen Automarkt. VW ist optimistisch.
Die deutsche Konjunktur wird sich nach Einschätzung des bekanntesten Bankvolkswirts Deutschlands im kommenden Jahr weiter stabilisieren. „Sowohl für 2010 als auch 2011 rechne ich mit einem moderaten Wirtschaftswachstum“, sagte Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank.
Daniel Wall, Vorstandschef der Wall AG, über seinen Vater Hans, den neuen Eigentümer Decaux und die Wachstumspläne für Berlin und Deutschland.
Die Bausparkassen richten sich trotz des Wohn-Riester-Booms 2009 auf deutliche Einbußen im Neugeschäft ein. Erwartet wird ein Rückgang um rund zehn Prozent.
Gabriele Francke, Verbraucherzentrale Berlin, antwortet auf Leserfragen.
Im nächsten Jahr werden nicht nur neue Stromzähler verbaut: Mehr Kindergeld, weniger Steuern, niedrigere Telefonkosten und bessere Bankberatung zählen zu den wichtigsten Änderungen. Eine Auflistung.
Die Berliner Bank will ihre größten Firmenkunden an den Mutterkonzern Deutsche Bank abgeben. Die baut das Institut derzeit um: Rund 100 Jobs in Berlin sollen wegfallen.
Kurt Kutzler, TU-Präsident verdiente sein erstes Geld mit Korrekturlesen. Mit dem Geld kaufte er einen Plüsch-Koalabären.
"Jetzt scheint es zu laufen": In Berlin und Brandenburg erreichen die Mittel aus den Konjunkturpaketen endlich auch die Wirtschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster