zum Hauptinhalt

Die hohen Spritpreise und der Beginn der Wirtschaftskrise haben die Deutschen im vergangenen Jahr nicht vom Autofahren abgehalten. Jeder der etwa 41 Millionen in Deutschland angemeldeten Pkw fuhr im Schnitt 14 000 Kilometer – das weist jedenfalls die Verkehrsbilanz des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) für 2008 aus.

Die Industrie treibt Offshore-Projekte voran Bundesregierung und EU beschließen Förderung

Von Kevin P. Hoffmann

Der VW-Konzern hat einen großen Schritt in Richtung Weltmarktführerschaft getan. Am Mittwoch unterzeichnete VW-Chef Martin Winterkorn in Tokio eine Rahmenvereinbarung mit der japanischen Suzuki Motor Corporation.

Von Alfons Frese

Der Wolfsburger Volkswagen-Konzern beteiligt sich an Suzuki. Der japanische Autobauer will im Gegenzug mit bis zur Hälfte des dadurch eingenommenen Geldes VW-Aktien kaufen. Die beiden Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende Rahmenvereinbarung. Ziel ist eine langfristige strategische Partnerschaft.

ÜBERNACHTUNGENDie jüngsten verfügbaren Zahlen des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg stammen vom September: Bis dahin wurden seit Jahresbeginn rund 14,1 Millionen Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Hostels und anderen Betrieben gezählt. Die Auslastung der Betten lag durchschnittlich bei 55,4 Prozent.

Die Firmen setzen große Hoffnung in die schwarz-gelbe Regierung. Als zentrale Handlungsfelder betrachte die mittelständische Industrie den Bürokratieabbau, die Senkung der Lohnzusatzkosten, die Stärkung von Bildung und die Reform der Einkommensteuer.

313768_0_ca856445.jpg

Stuttgart 21 ist eines der größten Infrastrukturprojekte der Republik. Die Schwaben-Metropole soll neue Gleise und Bahnhöfe bekommen – das schadet dem Rest des Landes, warnen Kritiker.

Von Carsten Brönstrup