Ford verkauft den schwedischen Autohersteller Volvo an das chinesische Unternehmen Geely. Doch die Finanzierung des Geschäfts ist offenbar noch nicht völlig geklärt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.12.2009
Die schwedische Automarke Volvo geht in chinesische Hände über. Der US-Mutterkonzern Ford bestätigte am Mittwoch in Detroit den erfolgreichen Abschluss von Übernahmeverhandlungen mit Geely "in allen wesentlichen Punkten".
In Deutschland stagniert das Geschäft. Der Spielzeughersteller sucht daher neue Wachstumsfelder.
Bankerin nahm von den Reichen und gab den Armen – jetzt wurde sie verurteilt und lebt von Sozialhilfe.

Der Verbraucherzentrale Hamburg zufolge übertrifft der durch die Absprachen zustande gekommene Umsatz die Strafe von 160 Millionen bei Weitem: 4,8 Milliarden Euro sollen Kaffeetrinker in den vergangenen Jahren zu viel ausgegeben haben.

Laut einer Studie messen Beschenkte einem Präsent einen geringeren Wert bei, als es laut Preisschild hat. Schenken wird damit noch komplizierter.

Auch katholische und evangelische Gemeinden leiden unter der Wirtschaftskrise. Doch einige Probleme sind hausgemacht
Die Konjunktur in Deutschland verliert nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zum Jahresende etwas an Fahrt. Von Oktober bis Dezember dürfte die Wirtschaft um 0,6 Prozent zum Vorquartal wachsen, erklärte das DIW am Dienstag.
GfK-Konsumklima geht erneut zurück

Die Gewerbesteuer bricht dramatisch ein. Das reißt Löcher in die Haushalte von Städten und Gemeinden.