zum Hauptinhalt
312840_0_06ff3b16.jpg

Der US-Konzern tauscht seine Führung aus – und braucht in Europa 2,7 Milliarden Euro Staatshilfe.

Von Henrik Mortsiefer

GM hat entschieden, sich zunächst nicht zu entscheiden: Eigentlich sollte am Dienstag verkündet werden, ob Saab abgewickelt wird oder nicht. Doch jetzt hat der Mutterkonzern in Detroit dem insolventen schwedischen Autobauer weitere 30 Tage eingeräumt, einen neuen Investor zu finden.

312841_0_6e1d12e9.jpg

Die Deutsche Bahn gibt sich reumütig. Der Konzern habe seine „Lehren aus der Vergangenheit gezogen“, erklärte der für Datenschutz zuständige Vorstand Gerd Brecht, als vor die Presse trat. Das Unternehmen hat sich mit dem Betriebsrat auf Eckpunkte für einen bessern Datenschutz für die Beschäftigten geeinigt.

Gefräßiger Feind: Korrosion, chemische Reaktionen von Metallen mit ihrer Umwelt, frisst pausenlos Kulturgüter auf. Sie vernichtet in Industrieländern drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts, behauptet die World Corrosion Organization in einem neuen Bericht.

Von Susanne Donner
312895_0_53be1b93.jpg

Die Investorengruppe um den Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop bleibt im Rennen um den insolventen Wäschehersteller Schiesser. Am Mittwoch prüfte der Gläubigerausschuss in Radolfzell am Bodensee die Angebote der Interessenten und entschied, mit drei Investoren weiter zu verhandeln.

Von Jahel Mielke
Metternich

Die Gewerkschaften warnen vor Pleiten und Massenentlassungen. Um die Wirtschaft anzuwerfen, lädt Merkel zum Gipfel. Sie will, dass die Banken mehr Kredite vergeben. Daher hat die Bundesregierung mit Hans-Joachim Metternich einen Kreditmediator ernannt.

312732_0_38ea6478.jpg

Die Neue ist überpünktlich. Noch drei Minuten bis elf, Ursula von der Leyen strebt forschen Schritts zum Rednerpult. Schwarzes Kostüm, klackernde Absätze. Ein kurzer Blick in die Runde, schon ist sie bei den Arbeitsmarktzahlen.

Von Rainer Woratschka

Berlin - Der in Geldnöten steckende Staatsfonds Dubai World will Investoren und Gläubigern einen umfassenden Sanierungsplan vorlegen. Dubai World teilte mit, man verhandele bereits mit Gläubigerbanken über die Umschuldung von Krediten in Höhe von 26 Milliarden Dollar.