Deutschlands Banken wollen die Kreditvergabe an die Wirtschaft mit einem neuen Fonds ankurbeln. Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann will damit besonders mittelständischen Firmen helfen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.12.2009

Die Gewerkschaften warnen vor Pleiten und Massenentlassungen. Um die Wirtschaft anzuwerfen, lädt Merkel zum Gipfel. Sie will, dass die Banken mehr Kredite vergeben. Daher hat die Bundesregierung mit Hans-Joachim Metternich einen Kreditmediator ernannt.
Ex-Porsche-Chef Wiedeking soll nicht nur den VW-Aktienkurs manipuliert, sondern auch die eigenen Aktionäre getäuscht haben: Tagelang habe er seinen Abgang verheimlicht.
Mercedes baut die Fahrzeuge der C-Klasse künftig in Bremen und in den USA. Im Gegenzug soll vom Jahr 2014 an die Mercedes-SL-Montage nach Sindelfingen kommen. 1800 Stellen sind von der Verlagerung betroffen.

General-Motors-Chef Fritz Henderson ist nach nur acht Monaten zurückgetreten. Der bisherige Verwaltungsratschef von GM, Ed Whitacre, tritt vorläufig an die Unternehmensspitze.
Am heutigen Mittwoch tritt der Aufsichtsrat zu einer regulären Sitzung zusammen. Nicht nur die 20 Mitglieder des Gremiums werden nach München reisen.

Ex-Siemens-Chef Heinrich von Pierer lenkt offenbar ein – und will in der Schmiergeldaffäre Schadenersatz an den Konzern zahlen. Dabei bleibt er bei seinem Standpunkt, sich immer korrekt verhalten zu haben.

Die Arbeitslosigkeit ist im November zum fünften Mal in Folge gesunken. Die Zahl der Optimisten wächst.

Daimler erwägt, die Produktion der Mittelklasse in die USA zu verlegen. Das ist der Trend, sagen Experten.
Sindelfingen ist das größte Pkw-Werk von Daimler in Deutschland. Rund 4500 Menschen bauen dort die C-Klasse.
Berlin - Der in Geldnöten steckende Staatsfonds Dubai World will Investoren und Gläubigern einen umfassenden Sanierungsplan vorlegen. Dubai World teilte mit, man verhandele bereits mit Gläubigerbanken über die Umschuldung von Krediten in Höhe von 26 Milliarden Dollar.
Die großzügige Regelung zur Ladenöffnung an Sonntagen im Land Berlin ist teilweise verfassungswidrig. Welche Auswirkungen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts?
Der insolvente Unterwäschehersteller Schiesser will am Mittwoch darüber entscheiden, mit welchem Investor er Verkaufsverhandlungen aufnimmt. Der Gläubigerausschuss soll die Angebote prüfen.

Die Neue ist überpünktlich. Noch drei Minuten bis elf, Ursula von der Leyen strebt forschen Schritts zum Rednerpult. Schwarzes Kostüm, klackernde Absätze. Ein kurzer Blick in die Runde, schon ist sie bei den Arbeitsmarktzahlen.
Der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, fordert die US-Regierung auf, im Urheberrechtsstreit mit Google eine gesetzliche Regelung zu schaffen. Einen Vergleich lehnt er ab.