zum Hauptinhalt

Keine Buhrufe, keine Pfiffe. Erstaunlich gelassen empfingen mehr als 9000 Opel-Mitarbeiter am Freitag im Stammwerk Rüsselsheim General-Motors-Europa-Chef Nick Reilly. Der Brite, der nur vorübergehend eingesetzt werden sollte und nun doch auf diesem Posten bleibt, hatte eine gute Botschaft mitgebracht.

Von Rolf Obertreis

Ikea darf im Internet nicht mit irreführend niedrigen Preisen werben. Die im Netz genannten Preise dürfen nicht unter denen liegen, die Kunden im Laden tatsächlich zahlen müssen. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main jetzt auf Klage der Berliner Verbraucherzentrale (VZ) entschieden.

Der Deutsche Mieterbund ist zuversichtlich, eine Verkürzung der Kündigungsfristen zulasten der Mieter abwenden zu können. „Die Union rückt zunehmend von der im Koalitionsvertrag vereinbarten Reform des Mietrechts ab“, meint der Sprecher des Mieterbundes, Ulrich Ropertz.

Von Heike Jahberg

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Berlin ist deutlich um 14 Prozent auf 1590 Fälle im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Brandenburg hält sich dagegen stabil gegen den Bundestrend.

Die Partner hatten schon ihre Scheidung eingereicht, wollten sich nur noch vor Gericht treffen, um die Details zu klären. Im November teilte der weltgrößte Solarmodulhersteller Q-Cells mit, dass man den vor zwei Jahren geschlossenen Vertrag mit der chinesischen Firma LDK Solar über die Lieferung von Solarwafern beenden wird.

Rund 15.000 Mitarbeiter des Daimler-Werkes in Sindelfingen sind am Freitag für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze auf die Straße gegangen. Laut IG Metall nahmen fast alle Beschäftigten der Früh- und der Tagesschicht an der Demonstration teil.

Es gibt einen einfachen Test, um gutes und schlechtes Werkzeug auseinanderzuhalten: Wir legen alles, was wir haben, in den Schrank. Und die Geräte, die wir instinktiv immer wieder herausholen, sind die guten. Bernd Matthies testet eine Sauteuse.

Von Lars von Törne
313039_0_986f9e75.jpg

Arbeitsrecht, Steuern, Plagiate – wichtige Baustellen auf dem Weg zum Markteinstieg. Deutsche Firmen haben es in China nicht leicht.

Von Saskia Weneit

Der Deutschen Telekom werden auf europäischer und nationaler Ebene Schranken gesetzt. Der Europäische Gerichtshof erklärte am Donnerstag die in Deutschland seit Februar 2007 geltende Änderung des Gesetzes zum Investitionsschutz in der Telekommunikationsbranche für rechtswidrig.

Auszubildende, die während einer geförderten Ausbildung kein Entgelt bekommen, werden gegebenenfalls hinterher beim Arbeitslosengeld belohnt. Wie am Donnerstag das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschied, ist ihr Arbeitslosengeld fiktiv zu berechnen und als Konsequenz meist deutlich höher als nach einer regulär bezahlten Ausbildung.

Durch die gemeinsame Erschließung neuer Märkte in Nahost wollen Berlin und Brandenburg ihre Exporte steigern.

Von Matthias Matern

In der Autobranche bahnt sich nach Renault-Nissan eine weitere Allianz eines französischen mit einem japanischen Hersteller an. PSA Peugeot Citroën und Mitsubishi Motors prüfen eine engere Zusammenarbeit und gegenseitige Finanzbeteiligungen, wie beide Unternehmen mitteilten.

313061_0_cd54cddc.jpg

Der Chef der Deutschen Bank stößt in der Politik auf großen Zuspruch. Doch aus der Wirtschaft kommen vor allem Fragen.

Von Carsten Brönstrup