zum Hauptinhalt

Vor den Osterfeiertagen haben die Anleger an Europas Aktienmärkten keine großen Sprünge mehr gewagt. Der Dax erlebte nach dem Ausverkauf vom Vortag am Gründonnerstag allerdings eine Achterbahnfahrt und schloss 0,1 Prozent im Minus bei 6775 Zählern.

Die schlappe Konjunktur, der hohe Ölpreis und die Schuldenkrise in Europa bremsen den Luftverkehr. Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung (DFS) stagniert seit Mitte 2011 der Flugverkehr insgesamt, seit Jahresanfang ist er im deutschen Luftraum sogar 4,1 Prozent geschrumpft.

Berlin/Athen - Der ehemalige griechische Finanzminister Evangelos Venizelos hat die Milliardenhilfen für sein Land als gutes Geschäft für Deutschland gewertet. „Der deutsche Steuerzahler profitiert doch von der guten Geldanlage der deutschen Regierung“, sagte der Chef der sozialistischen Pasok-Partei dem „Spiegel“.

Pläne der EU-Kommission könnten den Lärmschutz rund um Flughäfen schwächen / Der Widerstand formiert sich auch in Berlin.

Von Christopher Ziedler