zum Hauptinhalt

Nach seinem Jahreshoch am Vortag hat sich der Dax am Dienstag stabil gehalten. Der Leitindex schloss im Vergleich zum Vortag unverändert bei 7435 Punkten.

Hat sich "vergeblich um Berlin bemüht": Architekt Meinhard von Gerkan, 77.

Maris Hubschmid lauscht Star-Architekt Meinhard von Gerkan dabei, wie er über die Hauptstadt herzieht.

Von Maris Hubschmid
Seinen Verwaltungssitz in Tegel will Herlitz im kommenden Jahr räumen und nach Falkensee umziehen.

Der Berliner Schreibwarenhersteller Herlitz und Pelikan wollen ihre Unternehmen zusammenlegen. Bis Ende September will der Vorstand Ergebnisse präsentieren. Wo der künftige Hauptsitz des Unternehmens angesiedelt wird, ist unklar.

Von Moritz Honert
Kostenlos zum Zug: Inter-Regio-Express am Stuttgarter Hauptbahnhof

Bahnfahrkarten werden zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember teurer. Aber es gibt auch eine gute Nachricht für alle, die eine Bahncard haben: Sie können künftig in 120 Städten kostenlos zum Startbahnhof fahren.

Von Matthias Meisner
Steuerrechtsexperte Tim Dümichen (links) diskutierte über die Trennung von privater und geschäftlicher Finanzierung. Unter der Überschrift „Kapital und Politik“ ging es um staatliche Förderwege.

Der Tagesspiegel hat eingeladen, die Gründer kamen. Experten gaben Tipps für den erfolgreichen Start, zeigten sich euphorisch oder von der Bürokratie genervt. Doch am Ende herrschte Optimismus auf breiter Front.

Von Henrik Mortsiefer

Margaret Papandreou, Mutter des Ex-Premiers Georgios Papandreou, soll Medienberichten zufolge Geld im Ausland gebunkert haben. Sie soll hinter einem Schweizer Bankkonto stecken, das sich auf der „Lagarde-Liste“ mit rund 2000 mutmaßlichen griechischen Steuerhinterziehern findet, berichtete die „Financial Times“.

Seine Schokolade sei wie Berlin, sagt Sascha Merdanovic – frech, einfach und kantig. Dabei ist das Besondere weniger der Inhalt, sondern vielmehr die Verpackung des Produkts.

Von Carla Neuhaus

Die Euphorie am deutschen Aktienmarkt ist am Montag nach US-Konjunkturdaten der Ernüchterung gewichen. Nachdem der Dax am frühen Nachmittag bei knapp 7488 Punkten den höchsten Stand seit anderthalb Jahren erreicht hatte, bröckelten die Kurse im Anschluss an enttäuschende Daten zur Stimmung in der US-Industrie spürbar.