zum Hauptinhalt

Wie kommen eine Erzieherin und ein Sozialarbeiter dazu, einen Laden für Männergeschenke zu eröffnen? Die Idee kam Michael Becker 1995 in Südengland, als er zwei Stunden in einem Laden verbrachte, der alles für den abenteuerlichen Segler anbot.

Von Markus Fischer

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Anna Sauerbrey

Schlechte Nachrichten für Menschen, die ihre Weihnachtskäufe im Netz erledigen: Wer Musik, Videos, Spiele oder E-Books herunterlädt, kann nicht darauf vertrauen, dass seine Rechte als Verbraucher gewahrt bleiben. Wie aus einer am Donnerstag in Brüssel vorgestellten Untersuchung von 333 Websites hervorgeht, halten sich drei Viertel der Anbieter nicht an EU-Bestimmungen zum Schutz der Kunden.

Dürften die Kunden in den ICEs rund um Hannover dieser Tage darüber abstimmen, wie viel Geld die Top-Manager der Deutschen Bahn bekommen,das Ergebnis wäre wohl eindeutig: Angesichts von längerfristig bis zu 40 Minuten Verspätung wegen eines entgleisten Güterzuges würden wohl die meisten Fahrgäste dafür sein, dass die Herrschaften noch Geld für ihre Arbeit mitbringen müssen. Das wird es natürlich nicht geben – aber wenn alle Kunden im Schnitt unzufriedener sind, werden es die knapp 5000 Bahn-Manager künftig trotzdem im Portemonnaie spüren.

Die Mitte November gestartete Aufwärtstendenz im Dax hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Knapp unter 7555 Punkten erreichte der Leitindex am Vormittag den höchsten Stand seit Juli 2011.

Endlich einer, der nach Benzin riecht, sagten die Leute und witterten eine Qualifikation dahinter. Eine, die ihm, dem Ex-Motorradrennfahrer helfen sollte, die Traditionsfirma MZ zu retten. Dass er scheiterte, mag Martin Wimmer noch nicht glauben. Er sagt: „Das Rennen ist erst zu Ende, wenn die Flagge fällt“.

Von Torsten Hampel

Der Atlas der Korruption wirft kein gutes Licht auf Europa. Als zweifelhaften Spitzenreiter hat Transparency International Griechenland ermittelt. Doch auch die Deutschen kommen nicht gut weg.

Von Benedikt Peters

Heidelberg-Cement-Aktien profitieren von Expansion Seit Mitte November befinden sich die Aktien des Baustoffkonzerns im Aufwärtstrend, in der vergangenen Woche legten sie satte 5,3 Prozent zu und damit mehr als alle anderen Dax-Werte. Anleger griffen zu, weil Heidelberg-Cement mitteilte, im strategisch wichtigen afrikanischen Markt sein Geschäft auszubauen.

Frankfurt am Main - Der nordrhein- westfälische Wohnungskonzern LEG dürfte den ersten milliardenschweren Börsengang im neuen Jahr hinlegen. Nach Informationen aus Finanzkreisen will Goldman Sachs das Düsseldorfer Immobilienunternehmen zusammen mit der Deutschen Bank Anfang 2013 an die Börse bringen.

Offene Immobilienfonds sind beliebt – Anleger brauchen aber starke Nerven.

Von Rolf Obertreis

Man trifft nicht jeden Tag einen Ministerpräsidenten an der Tankstelle. Auch für Matthias Platzeck ist es eine Premiere: Er könne sich nicht erinnern, jemals eine Rede in einem solchen Ort gehalten zu haben, sagte der Brandenburger Regierungschef am Mittwoch.

Von Henrik Mortsiefer

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Anna Sauerbrey

Der Dax hat am Mittwoch im ruhigen Geschäft moderat zugelegt. Vor allem in den letzten Handelsminuten ging es aufwärts, nachdem sich der Leitindex über weite Strecken kaum verändert gezeigt hatte.

 Frank Westphal (49)

Das Geschäft mit Ausflugsfahrten auf der Spree ist umkämpft. Wie sich die Berliner Wassersport GmbH der Konkurrenz stellt.

Von Morten Freidel