zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Stuttgart - Für Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking wird es ernst: Rund vier Jahre nach dem gescheiterten Übernahmeversuch bei Volkswagen hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen den 60-Jährigen wegen Aktienkursmanipulation erhoben. Damit muss sich Wiedeking erstmals ernsthaft mit dem Gedanken an einen Strafprozess anfreunden.

Teures Eingeständnis. Die Schweizer Bank musste mit der Zahlung auch ein formales Schuldbekenntnis abgeben. Jetzt könnten geprellte Anleger klagen. Foto: AFP

Schweizer Bank gesteht im Libor-Skandal und zahlt 1,15 Milliarden Euro Strafgeld – EU ermittelt weiter.

Von Harald Schumann

Die Zentralbanken könnten 2013 sowohl die USA als auch Japan und die Euro- Zone geradezu mit Geld fluten – darauf wetten Anleger bereits jetzt. So dürften Aktien dann vergleichsweise hohe Renditen abwerfen und gegen eine drohende Inflation schützen.

Angefeuert von der Hoffnung auf eine Einigung im US- Haushaltsstreit haben Aktienanleger den Dax am Dienstag den zweiten Tag in Folge auf ein Fünfjahreshoch getrieben. Der deutsche Leitindex stieg auf bis zu 7667 Zähler und schloss 0,6 Prozent fester bei 7653 Punkten.

1384 Schüler haben sich auf einem Sportplatz in Schleswig-Holstein zu einem riesigen Weihnachtsbaum formiert.

Von Maris Hubschmid

Eine Studie für die Regierung spricht sich klar gegen die Zusatzrente aus. Für Wohlfahrtsverbände ist die Bundespolitik ein Skandal.

Von
  • Sabine Beikler
  • Simon Frost