
Ex-Chefbuchhalter Stephan von Erffa spricht am zweiten Tag seiner Einlassung auch über falsche Saldenbestätigungen. Doch der Richter zweifelt an seinen Schilderungen.
Ex-Chefbuchhalter Stephan von Erffa spricht am zweiten Tag seiner Einlassung auch über falsche Saldenbestätigungen. Doch der Richter zweifelt an seinen Schilderungen.
Serbien gewährt der europäischen Autoindustrie Zugang zu einer der größten Lithium-Minen der Welt. Die Zivilgesellschaft protestiert seit Jahren dagegen. Politik und Wirtschaft sind begeistert.
Bisher verlängert sich ein Bahncard-Abo jährlich, wenn es nicht rechtzeitig gekündigt wird. Verbraucherschützer klagen auf eine monatliche Verlängerung. Die Bahn will nun einlenken.
Vor sechs Wochen hat die EZB die Zinsen erstmals seit fast fünf Jahren gesenkt. In ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause gab die Zentralbank bekannt, den Leitzins bei 4,25 Prozent zu belassen.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft beschleunigt sich. Mehr als jedes vierte Unternehmen nutzt sie bereits, 17 Prozent wollen sie in den nächsten Monaten einführen.
Unpünktliche Züge haben im ersten Halbjahr wieder viele Fahrgäste verärgert. Mehr als jeder dritte Fernzug kam verspätet an. Von ihrem Pünktlichkeitsziel für 2024 hat sich die Bahn nun verabschiedet.
Depressionen, Angststörungen und andere Krankheiten nehmen in unserer Gesellschaft einen immer größeren Raum ein. Was die Ursachen sind und was Unternehmen dagegen tun können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster