zum Hauptinhalt
Masken hängen an einer Türklinke.

Bei einem Teil der in der Pandemie gekauften FFP2-Masken verweigerte das Gesundheitsministerium die Annahme. Nun entschied das Kölner Oberlandesgericht, dass der Bund zahlen muss.

Erntehelfer pflücken auf einem Feld Erdbeeren.

Reduzierte Anbauflächen und starke Regenfälle: 2024 dürfte es deutlich weniger Erdbeeren und Spargel geben. Zudem lassen Inflation und Betriebskosten die Preise für Obst und Gemüse steigen.

Geschlossenes Restaurant in Berlin: Die Gastronomie ist stark insolvenzgefährdet.

Bonitätsexperten erwarten für 2024 eine „Insolvenzwelle“ in der Gastronomie. Das zeigen exklusive Daten. Es trifft auch prominente Namen. Noch viel mehr Wirte hören einfach auf.

Von Katrin Terpitz
Die wichtigsten erneuerbaren Quellen elektrischer Energie sind Wasserkraft, Solar und Wind.

Bald dürfte es mehr nachhaltig erzeugte Energie als Kohlestrom geben. Doch Experten warnen, der Ausbau der Erneuerbaren gehe international nicht schnell genug voran.

Jonas Andrulis, Gründer des KI-Unternehmens Aleph Alpha (August 2023).

Noch vor kurzem feierte Wirtschaftsminister Habeck die „wahnsinnige Erfolgsgeschichte“. Doch nun wachsen Zweifel an Aleph Alpha. Das Start-up steckt im Dilemma – und reagiert.

Von
  • Christof Kerkmann
  • Larissa Holzki
  • Luisa Bomke
Wer Gold physisch besitzen will, kauft meist Barren. 

Das wachsende Sicherheitsbedürfnis vieler Anleger beflügelt Fonds für Minenwerte. Sie gewannen bereits rund 30 Prozent in diesem Jahr. Die größten Wertgewinne stehen laut Experten noch bevor.

Von Ingo Narat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })