zum Hauptinhalt
FILE PHOTO: The Boeing logo is seen on the side of a Boeing 737 MAX at the Farnborough International Airshow, in Farnborough, Britain, July 20, 2022.  REUTERS/Peter Cziborra/File Photo

2600 Boeing-737-Maschinen stehen auf dem Prüfstand. Die US-Flugaufsichtsbehörde vermutet Probleme mit den Sauerstoffmasken. Betroffen sind demnach ältere und jüngere Modelle.

Die Sorge um den künftigen Preis des Deutschlandtickets wächst (Symbolbild).

Für 49 Euro im Regionalverkehr durchs ganze Land fahren? Das wird zu dem Preis im nächsten Jahr nicht mehr machbar sein. Wie viel teurer es wird, ist noch unklar.

Das Logo der Fluggesellschaft Lufthansa

Vor gut einem Jahr hat das Gericht der EU die Genehmigung für milliardenschwere Corona-Hilfen für die Lufthansa für nichtig erklärt. Jetzt reagiert die EU-Kommission.

Teleshopping galt als tot. Nun explodiert in China der Markt.

Teleshopping galt als tot. Nun explodiert in China der Markt. Und auch Otto, Zalando und Douglas springen auf den Trend.

Von Jan Lutz
Ursula von der Leyen will erneut Kommissionspräsidentin werden - ein prominentes CDU-Mitglied will das an eine Bedingung knüpfen.

Kurz vor ihrer erneuten Wahl zur Kommissionspräsidentin erhält die Christdemokratin überraschend Widerstand aus den eigenen Reihen. Ein CDU-Mitglied wittert einen „handfesten Skandal“.

Von Felix Kiefer
Der deutsche Außenhandel verliert im Mai an Schwung. (Archivbild)

Das ist ein Rückschlag für die deutsche Wirtschaft. Noch im April verzeichnete der Außenhandel steigende Ausfuhren – was die Hoffnung auf eine Konjunkturerholung nährte.

Arbeitgeber können in Griechenland freiwillig die Sechstagewoche einführen.

Seit Juli können Angestellte in Griechenland auch sechs Tage die Woche arbeiten. Dafür gibt es mehr Gehalt. Ein Modell gegen den Fachkräftemangel, auch für Deutschland?

Einsamer Arbeitsplatz.

Niemand hat zum Homeoffice mehr geforscht als der Stanford-Professor Nicholas Bloom. Im Interview erklärt er, wie sich hybride Arbeitsmodelle richtig umsetzen lassen.

Von Franziska Telser

Boeing hat eingeräumt, die US-Regierung betrogen zu haben. Nun soll ein Aufpasser aus Washington den Konzern kontrollieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })