zum Hauptinhalt
Ein Flugzeugmechaniker „lehnt“ sich auf dem Flughafen Schönefeld (2003) in Berlin aus dem Cockpit einer Boeing 737 heraus und richtet die Scheibenwischer.

Zuerst fehlten die Piloten, jetzt die Flugzeugmechaniker: Fachkräftemangel in der Luftfahrt ist nach Einschätzung der Allianz nicht nur ein Arbeitskräfteproblem, sondern eine Sorge für die Sicherheit.

Mehr Passagiere fliegen in den Urlaub.

Von deutschen Flughäfen wird wieder deutlich mehr geflogen. Mit dem größeren Angebot sinken auch die Preise. Bei den Zielen gibt es einen eindeutigen Gewinner.

Best friends; a man with shaggy hair and 1970’s style relaxes with a leopard wearing a wig, their arms around each other.

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Ingrid Robeyns will private Vermögen auf zehn Millionen Euro begrenzen. Wie kommt sie auf diesen Betrag, und was würde das bringen?

Von Oliver Geyer
Greenpeace-Aktivisten blockieren weiter die Installation einer Bohrplattform nahe Borkum und Schiermonnikoog.

Ein niederländisches Unternehmen will vor der Wattenmeer-Küste nach Erdgas bohren. Gerichte gaben grünes Licht. Doch die Sorgen von Umweltschützern sind groß.

Jobcenter in Berlin-Wedding.

Keine guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt – die Zahl der Menschen ohne Job ist im Vergleich zum Vormonat um 82.000 auf 2,809 Millionen gestiegen. Das ist mehr als sonst üblich in dieser Jahreszeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })