
Nirgendwo auf der Welt entstehen so viele neue Chipwerke wie in China, zeigt eine exklusive Analyse. Droht der Branche ein Schicksal wie in der Solarindustrie?
Nirgendwo auf der Welt entstehen so viele neue Chipwerke wie in China, zeigt eine exklusive Analyse. Droht der Branche ein Schicksal wie in der Solarindustrie?
Mitglieder der „Letzten Generation“ hatten sich auf der Rollbahn festgeklebt und den „Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle“ gefordert. Erst nach drei Stunden konnte der Flugverkehr weitergehen.
Einem Medienbericht zufolge spricht der Tech-Konzern bereits mit Zulieferern. Es wäre die größte Designrevolution seit der Einführung des iPhones vor 17 Jahren.
Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen Umstieg der Supermärkte und Discounter von gedruckter Werbung auf digitale Alternativen. Wegen der Klimakrise seien Veränderungen notwendig.
Deutschlands größtes Geldhaus weist einen Quartalsverlust aus. Hintergrund ist ein Rechtsstreit mit Postbank-Aktionären. Die Aktie verliert etwa sieben Prozent.
Einer der wichtigsten Hersteller von Artilleriemunition auf der Welt ist Rheinmetall bereits. Künftig will der Konzern aus Düsseldorf auch in der Ukraine großkalibrige Geschosse bauen.
Im jüngsten Quartal konnte das Management die Erwartungen übertreffen, blieb beim Thema KI aber auffällig vage. Der Robotaxi-Dienst Waymo soll indes weiter gestärkt werden.
Lange konnte Elon Musks Firma locker jedes gebaute Elektroauto verkaufen. Doch der Markt kühlte sich ab – und die Konkurrenz wurde stärker. Tesla bekommt das nun zu spüren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster