zum Hauptinhalt
Eine S-Bahn der Deutschen Bahn.

Die Deutsche Bahn ist notorisch verspätet. Nun hat sie das neue Konzept „Bauen im Takt“ angekündigt, wodurch Fahrplanänderungen sich bis 2026 halbieren sollen.

Zahlreiche Rohre verlaufen an einer technischen Anlage zur Verdichtung von Erdgas auf dem Gelände des Erdgasspeichers Rehden.

Europas Gasversorgung ist weiterhin unsicher. Für einen normalen Winter 2025 sollten die Speicher ausstreichen, doch Temperaturen wie im letzten Winter würden die Versorger vor Herausforderungen stellen.

Durfte ein Vermieter die Kaution seiner Mieterin einbehalten? Dazu entscheidet nun der BGH. (Symbolbild)

Immer wieder streiten Mieter und Vermieter nach Auszug darüber, ob die Kaution einbehalten werden darf. Der BGH hat nun zu einer juristischen Feinheit entschieden - die Folgen für die Praxis hat.

Strand in der Karibik: Das Tui-Management erwägt den Kauf einer eigenen Insel.

Der Reisekonzern will die Zahl seiner Hotels deutlich steigern. Äußerungen eines Managers deuten darauf hin, dass einige davon auf einem eigenen Eiland stehen könnten.

Von Jens Koenen
Mit Blattwerk und Gras getarnte Wehrpflichtige von den Panzergrenadieren rennen mit ihren Waffen im Rahmen ihrer Grundausbildung bei einer Übung.

Einer Studie des Münchner Wirtschaftsforschungsinstituts zufolge würde der Wehrpflicht enorme wirtschaftliche Kosten verursachen. Die Forschenden haben daher alternative Vorschläge parat.

Die Vermögen der Reichen sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen.

Die Vermögen der Reichen sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen, zeigt der Global Wealth Report. In Deutschland aber schlägt die Immobilienkrise durch.

Von Jakob Blume
Das Handelsverhältnis zwischen der EU und China ist seit der Ermittlung und folgenden vorläufigen Einführung der Zölle auf in China gefertigte E-Autos sehr angespannt. (Archivbild)

Der Handelsstreit zwischen Peking und Brüssel geht in die nächste Runde. Nach den EU-Zöllen auf E-Autos antwortet China mit einer eigenen Ermittlung. Die betrifft ganz andere Bereiche.

Montage einer Solaranlage: Den Herstellern droht ein ruinöser Preiskampf. 

Die Solarkrise zieht immer weitere Kreise. Erste Firmen melden Insolvenz an. Dabei wird sich der Wettbewerb noch intensivieren.

Von Kathrin Witsch
Joachim Nagel ist seit gut zwei Jahren Präsident der Bundesbank und sitzt im Rat der Europäischen Zentralbank.

Deutschland, „der kranke Mann Europas“? Nein, sagt Bundesbank-Chef Nagel. Doch ohne Rentenreform und ausländische Fachkräfte könne die alternde Gesellschaft den Wohlstand nicht halten.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })