
Der Bahn fehlen wohl rund 17 Milliarden, zentrale Digitalisierungsvorhaben stehen nun auf der Kippe. Dies geht aus einem internen Papier hervor. Grund sind unter anderem hohe Instandhaltungskosten.
Der Bahn fehlen wohl rund 17 Milliarden, zentrale Digitalisierungsvorhaben stehen nun auf der Kippe. Dies geht aus einem internen Papier hervor. Grund sind unter anderem hohe Instandhaltungskosten.
Sabine MInarsky fordert eine Abkehr von der „Teilzeit-Kultur“ – und stößt damit auf Kritik. Die Frage, ob die Deutschen zu wenig arbeiten, treibt auch andere Branchen und die Politik um.
Brüssel wirft Peking unerlaubte staatliche Subventionen vor und verhängt Strafzölle. Dies könnte auch hierzulande Folgen haben. Noch besteht allerdings die Chance, die Maßnahmen abzuwenden.
Die EU wirft China vor, die Wertschöpfungskette bei der Produktion von E-Autos zu subventionieren und damit die europäische Produktion preislich zu unterbieten. Nun gibt es vorläufige Strafzölle.
Die Zölle der EU auf Elektroautos aus der Volksrepublik dürften erhebliche Wirkung zeigen. Doch während die Einfuhren wohl stark sinken, könnten die Preise überraschend stabil bleiben.
Mit Direktlieferungen aus China wirbeln Temu und Shein den Onlinehandel durcheinander. Nun entwickeln Zalando und About You Abwehrstrategien, aber mit fragwürdigen Erfolgsaussichten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster