zum Hauptinhalt
Die App von Trade Republic im App Store von Apple auf einem iPhone.

Trade Republic steht seit Wochen in der Kritik. Mitgründer Hecker räumt Fehler ein, kündigt eine Neuaufstellung an – und äußert sich zu einem ominösen Servicetelefon.

Von Dennis Schwarz
Privates Balkonkraftwerk

Private Blockkraftwerke und Solarpaneelen auf Mehrfamilienhäusern könnten bis zu 43 Terawattstunden Strom produzieren. Dafür sei aber eine weitreichende Reform notwendig.

Ein Mann tankt sein Auto mit Diesel auf.

Firmen veräußern mutmaßlich große Mengen Diesel deutlich unter dem Marktpreis. Vieles deutet auf Steuerhinterziehung hin.

Von Alina Rapoport
EZB-Präsidentin Christine Lagarde.

Die Teuerungsrate nähert sich dem Zielwert der EZB an. Doch gegen eine Zinssenkung im Juli sprechen mehrere Punkte.

Von
  • Stefan Reccius
  • Andreas Neuhaus
Rivada Space will mit 600 Satelliten ein eigenes Internet im Weltall aufbauen. Foto: Rivada Space 

Rivada Space aus München baut ein Satelliteninternet nur für Unternehmen auf, das Starlink von SpaceX ähnelt. Hinter dem Projekt stehen namhafte Investoren und hochrangige US-Politiker.

Von Thomas Jahn
Die negativ prämierte Zuckerbombe: Alete-Obsties.

Alete bewirbt seinen Kinder-Fruchtsnack „Obsties“ damit, dass er „ohne Zuckerzusatz“ sei. Zugleich besteht er zu 72 Prozent aus Fruchtzucker. Dafür gibt es den „Goldenen Windbeutel“.

Stefan Traeger ist seit über sieben Jahren Vorstandschef des Hightech-Unternehmens Jenoptik.

Stefan Traeger kommt aus Thüringen und sagt: Viele Menschen im Osten fühlen sich nicht gehört. Davon profitieren die politischen Ränder. Mit einer Kampagne für ein weltoffenes Thüringen will Traeger das ändern.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })