
Trade Republic steht seit Wochen in der Kritik. Mitgründer Hecker räumt Fehler ein, kündigt eine Neuaufstellung an – und äußert sich zu einem ominösen Servicetelefon.
Trade Republic steht seit Wochen in der Kritik. Mitgründer Hecker räumt Fehler ein, kündigt eine Neuaufstellung an – und äußert sich zu einem ominösen Servicetelefon.
Private Blockkraftwerke und Solarpaneelen auf Mehrfamilienhäusern könnten bis zu 43 Terawattstunden Strom produzieren. Dafür sei aber eine weitreichende Reform notwendig.
Firmen veräußern mutmaßlich große Mengen Diesel deutlich unter dem Marktpreis. Vieles deutet auf Steuerhinterziehung hin.
Die Bargeldliebe der Deutschen ist insbesondere bei kleineren Beträgen groß. Einer Umfrage zufolge zeigt sie sich auch im Ausland. Auffallend sind auch die Unterschiede je nach Alter.
Die Teuerungsrate nähert sich dem Zielwert der EZB an. Doch gegen eine Zinssenkung im Juli sprechen mehrere Punkte.
AVM habe die Preise für einzelne Produkte hochgehalten, sagt das Kartellamt. Nun werden 16 Millionen Euro Strafe fällig für den Fritz!Box-Hersteller.
Rivada Space aus München baut ein Satelliteninternet nur für Unternehmen auf, das Starlink von SpaceX ähnelt. Hinter dem Projekt stehen namhafte Investoren und hochrangige US-Politiker.
Alete bewirbt seinen Kinder-Fruchtsnack „Obsties“ damit, dass er „ohne Zuckerzusatz“ sei. Zugleich besteht er zu 72 Prozent aus Fruchtzucker. Dafür gibt es den „Goldenen Windbeutel“.
Während es nach dem Zweiten Weltkrieg noch sechs waren, müssen heute zwei Beitragszahler einen Rentner finanzieren. Diese Abgabenlast sei auf Dauer nicht mehr tragbar, sagt Grimm.
Stefan Traeger kommt aus Thüringen und sagt: Viele Menschen im Osten fühlen sich nicht gehört. Davon profitieren die politischen Ränder. Mit einer Kampagne für ein weltoffenes Thüringen will Traeger das ändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster