
Knapp 40 Prozent der Beschäftigten der Europäischen Zentralbank berichten von Burnout, jeder zehnte von Suizidgedanken. Schuld soll ein schlechtes Arbeitsumfeld sein. Jetzt kündigt die EZB Maßnahmen an.
Knapp 40 Prozent der Beschäftigten der Europäischen Zentralbank berichten von Burnout, jeder zehnte von Suizidgedanken. Schuld soll ein schlechtes Arbeitsumfeld sein. Jetzt kündigt die EZB Maßnahmen an.
Helsing hat bei Investoren weitere 450 Millionen Euro eingesammelt. Das Rüstungs-Start-up will damit seine KI trainieren und in der Ukraine noch aktiver werden.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Donnerstag angekündigt, dass zukünftig keine chinesische Hightech mehr in der deutschen Mobil-Infrastruktur genutzt werden wird.
Pünktlich zur Ferienzeit werden große Bahnstrecken saniert, auch auf der Autobahn und am Flughafen wird könnte es zu längeren Wartezeiten kommen. Drei Experten schätzen die Lage ein.
Die Anzahl der Übernachtungsgäste aus dem In- als auch dem Ausland erreichten im Mai dieses Jahr einen neuen Spitzenwert. Es waren sogar mehr Gäste als im Mai vor der Corona-Pandemie.
Nach dem BGH-Urteil steht jetzt fest, wie Nachzahlungen auf viele Sparverträge von Sparkassen berechnet werden. Wie Kunden nun Rückzahlungen erhalten können.
Bislang konnte auf dem iPhone nur mit Apple Pay bezahlt werden. Damit missbrauche Apple seine Marktmacht, urteilte die EU-Kommission. Jetzt gibt Apple nach. Was sich für Verbraucher ändert.
Seit Monaten steht eine Entscheidung über den Verbleib chinesischer Komponenten in Deutschlands superschnellem Internet aus. Nun gibt es anscheinend eine Einigung in Grundzügen.
Die Inflation in Deutschland ist im Vergleich zum Mai etwas gesunken. Doch einzelne Produkte werden merklich teurer. Bei den Energiepreisen gibt es eine Überraschung.
Ein Gesetzentwurf des Finanzministers sieht vor, die bei Ehepaaren beliebten Steuerklassen zu streichen. Die Besteuerung soll künftig automatisch je nach Einkommensverteilung erfolgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster