zum Hauptinhalt

Weil die Berliner weniger Geld in der Tasche haben, laufen nur die Klassiker gutVON MATTHIAS OLOEW BERLIN.Zum zweiten Mal hintereinander macht ein Musical Negativschlagzeilen: "Elvis" im Theater der Freien Volksbühne an der Schaperstraße ist ab sofort abgesetzt.

Von Matthias Oloew

SPD: Mit Versorgungsposten entstünde "Filz-Eindruck"VON THORSTEN METZNER POTSDAM.Potsdams Oberbürgermeister Horst Gramlich, der am Donnerstag seinen Dienst im Rathaus wieder antreten will, wird nicht zurücktreten.

Von Thorsten Metzner

Bürgermeister und Senatoren kommen zu einer Innenstadtkonferenz zusammen / "Soziale Brisanz" erkanntVON WERNER VAN BEBBER BERLIN.Der Senat will auf einer Konferenz mit den Innenstadtbezirken nach Möglichkeiten suchen, um diese Bezirke vor der Verelendung zu bewahren.

Von Werner van Bebber

Unternehmen sagen stärkeres Wirtschaftswachstum voraus als die Regierung / Ausfuhren der neuen Länder steigen BONN (wei).Der Deutsche Industrie- und Handelstag erwartet im Wahljahr 1998 eine spürbare Beschleunigung des Wirtschaftswachstums aber keine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt.

Das Land erreicht die Maastricht-Kriterien und schafft die Hürden für die WährungsunionVON THOMAS FISCHER LISSABON.Unter den Ländern mit schnellen Euro-Aspirationen galt Portugal lange als Außenseiter.

Weitere Akquisitionen geplant / Dividende soll um 2 DM steigen MÜNCHEN (tmh).Der Mischkonzern Viag AG, München, plant nach einem Spitzenjahr 1997 mit großen Veränderungen im Konsolidierungskreis weitere Akquisitionen.

Touristik-Konzern NUR verbessert Gewinn und Marktposition / Mittelmeerländer sehr beliebt FRANKFURT (MAIN) (ro).Die NUR Gruppe geht gut gerüstet in die im vergangenen Jahr von Lufthansa und der NUR-Mutter Karstadt festgezurrte Ehe mit dem Ferienflieger Condor zur C & N Touristic AG.

Umsatz ist 1997 auch im Inland gestiegen / Doch kleine Läden geschlossen / Mehr Beschäftigte KÖLN (aku).Wäre Hans Reischl Lehrer, würde er sein Unternehmen mit "gut" benoten.

Besserer Überblick über die europäischen Börsen PARIS (ADN).In Paris ist am Donnerstag der neue europäische Aktienindex Stoxx vorgestellt worden.

WOLFENBÜTTEL (ADN).Die AG für historische Wertpapiere, Wolfenbüttel, erwartet durch die Öffnung der Archive der ehemaligen Reichsbank in Berlin eine deutliche Belebung des Marktes.

Das Land erreicht die Maastricht-Kriterien und schafft die Hürden für die WährungsunionVON THOMAS FISCHER (HB) LISSABON.Unter den Ländern mit schnellen Euro-Aspirationen galt Portugal lange als Außenseiter.

Lissabon vor der Weltausstellung: 145 Länder, so viele wie nie zuvor, haben zugesagt.Auch wenn die Bauarbeiten auf Hochtouren laufen, Modernisierung und Verfall halten sich weiterhin die WaageVON WILFRIED F.

Schadenersatz, wie von Züchtern verlangt, muß sie aber nicht zahlenVON ROBERT VON RIMSCHA WASHINGTON.Seit Jahren erscheint sie auf der Liste der zehn bestbezahlten Unterhalter Amerikas.

Von Robert von Rimscha

Landtagsdebatte zu Sicherheit auf Brandenburger Straßen / 0,5-Promille-Grenze gefordert POTSDAM (thm).Brandenburgs Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) hat am Donnerstag im Landtag versichert, daß es keine Massen-Fällungen von märkischen Alleebäumen geben wird.

Im Interview: Erich Thies, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wissenschaft und ForschungErich Thies (54) ist seit April 1992 Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung.Er bemüht sich um Kontinuität in der Hochschulpolitik von Manfred Erhardt bis heute.